3. Tag der Bio-Landwirtschaft: Junge Menschen kommen zu Wort – Dina E.

© BIO AUSTRIA/Christoph Liebentritt
© BIO AUSTRIA/Christoph Liebentritt

Wir waren gestern am Earth Strike unterwegs und haben junge Menschen befragt, was sie sich von der Landwirtschaft der Zukunft wünschen. Auch mit Dina E. haben wir über den Zusammenhang von Klima und Landwirtschaft gesprochen.

Das Interview

Wir sind hier in Wien am Earth Strike, warum bist du hier?

Ich erhebe hier heute meine Stimme, damit bald schon politische Maßnahmen für eine lebenswerte Zukunft erarbeitet werden. Damit ich einer Zukunft entgegen blicken kann vor der ich keine Angst haben muss, sondern auf die ich mich freuen kann. D

Was ist dein eigener Beitrag zum Klimaschutz?

Ich persönlich achte sehr darauf, so klimafreundlich wie möglich zu leben. Beispielsweise fahre ich mit dem Fahrrad und verzichte auf Flugreisen. Aber ich finde es ist sehr wichtig, sich politisch zu engagieren und unsere Politikerinnen und Politiker darauf aufmerksam zu machen, dass es in ihrer Verantwortung liegt Rahmenbedingungen für eine grünere Zukunft zu schaffen.

Die Landwirtschaft im Allgemeinen verursacht rund 60% der Emissionen, der Anteil der Bio-Landwirtschaft ist dabei geringer. Was braucht es deiner Meinung nach, um Bio zu Gunsten des Klimas zu forcieren?

Die Landwirtschaft ist ein großer Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Daher finde ich, ist es wichtig, dass die Menschen über die Vorteile von biologischen Produkten für Mensch und Klima informiert werden, damit sie eine bessere Kaufentscheidung treffen können.

Welche Nachricht möchtest du unseren Biobäuerinnen und Biobauern übermitteln?

Macht weiter so, ich esse gerne Bio!