BANG-Bundesexkursion 2021 führte nach Tirol

Nach dem Corona-bedingten Entfall im Vorjahr führte die diesjährige BANG-Bundesexkursion von 15. bis 17. Oktober nach Tirol. Dabei bekamen rund 25 junge Bio-Bauern und -Bäuerinnen aus ganz Österreich als „Bio Austria Next Generation“ vielfältige Einblicke in Tirols Bio-Landwirtschaft.
Die erste Station führte die Gruppe nach Seefeld zu den Tiroler Bio-Alpakas der Familie Haslwanter-Egger. Nach spannenden Informationen rund um den Aufbau eines landwirtschaftlichen Betriebes inmitten einer Tourismusregion und die Vermarktung von Alpakawolle-Produkten von Bio Austria Tirol Vorstandsmitglied Florian Haslwanter sowie den obligatorischen Streicheleinheiten ging es weiter nach Kematen zu Mary´s Bio-Kräutern. Dort wurden die ExkursionsteilnehmerInnen von Mary Hacket und Andreas Koutny mit Kaffee und Kuchen empfangen und über den Anbau und die Vermarktung von Bio-Kräutern informiert. Den Abschluss des Tages stellte ein Besuch am Bio-Gemüsebetrieb von Clemens Lutz am Biohof Lumperer in Fritzens dar.
Samstagvormittags begrüßte die ehemalige Bio Austria Geschäftsführerin Regula Imhof die interessierte Gruppe im Bio-Bauernladen Natters, um das dort umgesetzte Konzept einer bäuerlichen Vermarktung anschaulich zu erläutern. Weiter ging es zum Biohof Schaffler, bei dem ein Kompoststall mit 10 Milchkühen besichtigt wurde.
Nach einem Bio-Mittagessen in der Bauernkuchl in Buch bei Jenbach samt informativem Vortrag über die Möglichkeiten zum Einsatz von Bio-Lebensmitteln in Großküchen vom Küchenchef des Sozialzentrums Jenbach Matthias Gorfer, besuchten die ExkursionsteilnehmerInnen den Milchviehbetrieb der Bio Austria Tirol Obfrau Christina Ritter und ihrem Mann Christoph Ritter am Biohof Brunnerl.
Am Nachmittag zeigten Maria und Christoph Astner vom Biohof Zilln der Gruppe auf eindrucksvolle Weise, wie man auch sehr steile Hänge bewirtschaften kann. Abschließend besuchten die TeilnehmerInnen den Hochlandrinder-Betrieb von Familie Schermer in Westendorf, bevor der Tag bei einem hervorragenden Abendessen bei Bio Austria Tirol Vorstandsmitglied Wolfgang Wahrstätter und seiner Gattin Evi Wahrstätter in der Pension Rainer einen gemütlichen Ausklang fand.
Am letzten Tag der Exkursion begrüßte Bio Austria Tirol Vorstandsmitglied Daniel Hollaus die TeilnehmerInnen am Biohof Schuler. Der gelernte Käser stellte seinen Betrieb vor ein paar Jahren von Milchkühen auf Milchschafe um und produziert nun in der hauseigenen Käserei diverse Schafmilchprodukte in Bio Austria Qualität. Zum Abschluss der Exkursion besuchte die Gruppe die Biosennerei Hatzenstädt in Niederndorferberg, wo neben Einblicken in die Kunst der Käseherstellung auch Käse verkostet werden durfte.
Nach drei spannenden und vor allem informativen Tagen mit einem abwechslungsreichen Programm endete die BANG-Bundesexkursion mit allgemeiner Vorfreude auf die nächste Exkursion, die die TeilnehmerInnen nach Vorarlberg führen wird.