Bio Austria begrüßt Gesetz zur Absicherung der Gentechnik-Freiheit in Österreich


Nationale Gentechnik-Strategie muss Schutz der biologischen Landwirtschaft sicherstellen
Wien (OTS) – BIO AUSTRIA begrüßt das Gentechnik-Anbauverbots-Rahmengesetz sowie die Novelle
des Gentechnik-Gesetzes, die heute, Mittwoch, im Nationalrat beschlossen werden sollen. „Das
Gesetzespaket ist ein wichtiger Schritt, um die Gentechnik-Freiheit in der österreichischen
Landwirtschaft langfristig abzusichern“, sagt BIO AUSTRIA Obfrau Gertraud Grabmann. Mit dem
Gesetzespaket werde das von der EU eingeräumte Selbstbestimmungsrecht über den Anbau von
Gentech-Pflanzen in einen soliden Rechtsrahmen gegossen. „Nun ist der Bundesrat am Zug
zuzustimmen, damit unverzüglich mit der Umsetzung begonnen werden kann“, so Grabmann weiter.
„Die Biobäuerinnen und Biobauern Österreichs verzichten auf jeglichen Einsatz von Gentechnik in der
Landwirtschaft und müssen per Gesetz gentechnik-frei produzieren. Sie erfüllen daher in höchstem
Maße den Konsumentenwunsch nach regional erzeugten, gentechnik-freien Produkten“, betont die
BIO AUSTRIA Obfrau. „Die Nationale Gentechnik-Strategie muss den Schutz der biologischen
Landwirtschaft vor gentechnischen Verunreinigungen daher als Priorität festschreiben“, fordert
Grabmann unter Bezug auf die gemäß Gentechnik-Anbauverbots-Rahmengesetz zu erarbeitende
nationale Strategie zur Sicherstelltung der Gentechnikfreiheit im Anbau in Österreich. „Koexistenz
zwischen Landwirtschaft mit und ohne Gentechnik funktioniert nicht, den Anbau von Gentech-
Pflanzen flächendeckend zu verbieten ist daher die einzige Möglichkeit, sowohl Biobauern als auch
die konventionell-gentechnikfrei wirtschaftenden Landwirte vor Verunreinigungen zu schützen“, so
Grabmann abschließend.