Bio ist regional und noch viel mehr: So sag ich´s den KonsumentInnen!

Biobotschafter Workshop Teil 1 2020
© BIO AUSTRIA

Beim Mochoritsch in der Griffen-Rast startete der dreiteilige Bio-Botschafter Lehrgang mit Bio-Basics und handfesten Zahlen, Daten&Fakten zum Thema Bio als Untermauerung für die kompetente Informationsvermittlung. Unmittelbar darauf ging es zum Biohof Tomic nach Eberndorf. In seinem Hofladen erzählte Hannes Tomic von den ganz markanten Meilensteinen und bewegenden Erlebnissen seiner Bio-Geschichte. Immer dicht an den eigenen, ganz konkreten hofspezifischen Themen skizzierte er was Bio ausmacht. Mais, Soja und Dinkel, diese drei stehen am Biohof Tomic für Fruchtfolge, Bodenfruchtbarkeit und das Schließen von Kreisläufen. „Damit schließt sich der organische Kreislauf umweltschonend auf unserem Betrieb. Sowohl im Ackerbau als auch in der Tierhaltung,“ erklärt Tomic. Er zog Vergleiche und lieferte viele anschauliche Beispiele. Er sprach von den innovativen Lösungen, die oft in Kooperation mit Konsumenten und Partnern gelangen und neben einem offenen Ohr immer auch Begeisterungsfähigkeit brauchten. Dass Bio regional und noch viel mehr ist und mit welcher Begeisterung diese Botschaften hinausgetragen werden können, war eindrücklich erlebbar.

Weiter geht es mit dem Bio-Botschafter-Lehrgang am 25. April in der Katholischen Hochschulgemeinde in Klagenfurt. Wenn auch Sie Freude an der Bio-Infovermittlung haben, einsteigen ist noch möglich!

Der Zeitplan:

Systematisch zu mehr Bio! Wie kommen wir vom Handeln zum Tun?

SA 25. April
9- 13 Uhr Katholische Hochschulgemeinde Klagenfurt (KHG)
Neuer Blick auf das Ganze mit verschiedenen Kommunikationsmethoden
Mag. Lothar Greger

Der Boden, Bio-Lebensmittel und wir

© BIO AUSTRIA

Termin Aufgrund der Verordnungen bezgl. COVID-19 verschoben (neuer Termin wird noch bekannt gegeben)

09- 12 Uhr Peintnerhof
Der Boden, Bio-Lebensmittel und wir! Griffiges Argumentarium zur Frage, warum eine gesunde Bodenflora der Ausgangspunkt für gesunde Lebensmittel und eine gesunde Darmflora ist.
Dr. Georg Lexer, Andrea Unterguggenberger
12-13 Uhr Wir setzen die Theorie in der Küche praktisch um…

Anmeldung bis spätestens 15. April 2020:

Kosten:

20€/ Person/ Modul – Der Betrag wird Bio-BotschafterInnen beim Einsatz bei einer Bio-Infoveranstaltung gegenverrechnet.

Wir koordinieren Fahrgemeinschaften ins Lesachtal!

Die ReferentInnen:

Dr. Georg Lexer, Andrea Unterguggenberger (Biobäuerin), Mag. Lothar Greger (FIBL Österreich).