Getreideverarbeitung: Herstellung von Teigwaren und Seitan

Bio-Nudeln
© BIO AUSTRIA / M.Brader-Schalhas

In diesem Praxisseminar erfahren Sie Grundsätze zur Verarbeitung von Getreide, und der Herstellung verschiedenster Teigwaren sowie von Seitan.
21. Jänner 2017, Mank

Manfred Pichler wird dabei seine langjährige Erfahrung in der Verarbeitung von Getreide mit uns teilen. Und verschiedenste Möglichkeiten zur Herstellung von Teigwaren aufzeigen und dabei immer wieder auf die Praxis am eigenen Betrieb (wo auch das Seminar stattfindet) verweisen. Zudem werden auch die Verarbeitungsräume und Gerätschaften besichtigt.

Im zweiten Seminarteil werden wir mit Eva Maria Klaus die Herstellung von Seitan (Eiweißprodukt aus Getreide) erlernen. Seitan wurde vor Jahrtausenden in China entwickelt, und wird auch hier zu Lande immer bekannter und beliebter. Eva Maria Klaus ist seit 1999 Seitan-Köchin, gemeinsam mit ihr werden wir Seitan herstellen und verschiedenste Verwendungsmöglichkeiten besprechen und verkosten.

Teigwaren und Seitan bieten spannende Möglichkeiten zur Erweiterung des Produktsortiments oder für den Einstieg in die Direktverwarktung.

Die theoretischen Grundlagen zur Erzeugung werden im Seminar durch praktische Übungen zur Herstellung ergänzt. Die Verkostung der möglichen Verarbeitungsvarianten wird dabei nicht zu kurz kommen!

Kosten
EUR 55,– gefördert, EUR 105,– ungefördert

Ort
Mank, Biohof Pichler

Termin
21. Jän. 2017, 09.00–15.00 Uhr

Anmeldung: bis 14. Jän. 2017