Großer Besucherandrang am 27. Salzburger Biofest


Warme Spätsommertage
verwöhnten die tausenden Besucher am Salzburger Biofest vergangenes Wochenende. An den Produktständen der Direktvermarkter wurden die Spezialitäten aus dem Bioland Salzburg angeboten. Käse- und Wurstprodukte, Brot und Gebäck, Honigprodukte, Öle, Tees, Kräuter, Kosmetik, Schnäpse, Bier, Bauernkrapfen, Raclette und vieles mehr wurden gekostet oder nach Hause mitgenommen.
Der Heffterhof aus der Stadt Salzburg, Risottomas aus Henndorf, die BijoFARM aus Fusch und Lungaugold aus St. Michael sorgen mit vier Gastronomiezelten für eine große Vielfalt an Bio-Speisen.
Für Wissenshungrige
stand das Team von BIO AUSTRIA Salzburg mit Rat und Tat zur Seite, weitere Stände von Demeter und dem Naturschutzbund informierten über ökologische Zusammenhänge. Das Biofest ist in der Statd Salzburg die einzige Veranstaltung, die Ökostrom bezieht, zu 100% Biolebensmittel verwendet und auf Mehrweg- oder kompostierbares Geschirr setzt.
Neben den vielen bekannten Ausstellern gab es auch heuer wieder ein paar Neuheiten zu entdecken. Die Bäcker Obauer und Pföß boten ein Laufener Landweizen – Lungauer Tauernroggen Mischbrot an, der Regioladen bildete nach dem Vorbild des „’s Fachl“ die Vielfalt der Bioprodukte aus ganz Salzburg ab.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, das Biofest zu einem Fest für die ganze Familie zu entwickeln –
diesem Anspruch ist es mehr als gerecht geworden. Für die Kleinen wurde wieder ein reihhaltiges Kinderprogramm mit Heuhupfburg, Schminken, Kochen und Basteln geboten, sie staunten mit den Großen über Walking Acts mit Clownerie, Artistik und Jonglage, Kochvorführungen und Modeschau zu bio& fairer Kleidung. Begeisterten Applaus ernteten die Schüler der Zirkusschule IMAGO aus Erding mit ihren Arkobatik-Vorführungen. Im Kulturzelt moderierte der Kabarettist Edi Jäger ein abwechslungsreiches Musikprogramm lokaler Künstler und Nachwuchstalente.
Wir freuen uns auf das nächste Biofest 10./11. 10. 2020