Großes Bio Austria-Sommertreffen am Hochkogelberg

Gruppenfoto beim Sommertreffen in Randegg
© BIO AUSTRIA

Das diesjährige Bio-Sommertreffen – initiiert von Poldi Adelsberger vom BIO AUSTRIA-Landesvorstand NÖ und Wien und Regionalbetreuerin Agnes Scheucher – fand am 9. August am Hochkogelberg in Randegg statt.

Rund 200 Biobäuerinnen und Biobauern wanderten mit dem Halter Erich Adelsberger im Rahmen einer Almführung zum Gipfel des Hochkogelberges und lauschten seinen interessanten Geschichten.

Auch der anschließende Vortrag des bayrischen Weideexperten DI Siegfried Steinberger stand ganz im Zeichen von Kuh und Weide. Durch die immer weiter fortschreitende Technisierung in der Landwirtschaft geriet diese Haltungsform ins Hintertreffen. Aber gerade sie kommt mit minimalem Energieaufwand aus und tut den Tieren gut, auch wenn sie dabei manchmal im Regen oder sogar Schneetreiben stehen. Den Bäuerinnen und Bauern von BIO AUSTRIA ist die Weide ihrer Tiere ein großes Anliegen und so hat BIO AUSTRIA diese Maßnahme für Gesundheit und das Wohl der Tiere in den Bio-Richtlinien verankert.

Otto Gasselich, Obmann von BIO AUSTRIA NÖ und Wien, lobte die starke Gemeinschaft der Biobauern in der Region und bedankte sich bei allen ehrenamtlichen ArbeitsgruppenleiterInnen, FunktionärInnen und Vereinsmitgliedern. Er freute sich, mit wie viel Engagement an die Vorbereitung derartiger Veranstaltungen herangegangen wird.

Beim Sommertreffen wurden Josef Fenzl aus Scheibbs, Johann Pechhacker aus Ybbsitz sowie Poldi und Adi Adelsberger als langjährige Arbeitsgruppenleiter geehrt und verabschiedet.

Die neue AG-Leitung und neue Vereinsmitglieder wurden begrüßt.

Der gemütliche Abend klang bei bester Stimmung mit Bio-Köstlichkeiten, musikalischer Umrahmung und launigen Gesprächen aus.

© BIO AUSTRIA

Almführung
Rund 200 Biobäuerinnen und Biobauern des westlichen Mostviertels auf der Hochkogelalm bei Randegg

© BIO AUSTRIA

Der Bioverband lebt von seiner guten Gemeinschaft:
Siegfried Steinberger (Bayrischer Weideexperte), Johann Pechhacker (Ybbsitz), Josef Fenzl (Scheibbs), Adi Adelsberger (Randegg), Erich Wurm (Obmann der Weidegenossenschaft), Reinhold Schwingenschlögl (vioVermarktung Handels GmbH), Erich Adelsberger (Halter), Stefan Taschl (Vorstand BIO AUSTRIA NÖ und Wien), Otto Gasselich (Obmann BIO AUSTRIA NÖ und Wien),kniend: Poldi Adelsberger (Vorstand BIO AUSTRIA NÖ und Wien), Andreas Karl-Barth (Geschäftsführer)

© BIO AUSTRIA

BIO AUSTRIA heißt die neue Leitung der Arbeitsgruppen Randegg und neue Mitglieder herzlich willkommen.
v.l.: Otto Gasselich, Obmann BIO AUSTRIA NÖ und Wien; Poldi Adelsberger, Vorstand; Leopold Wieser und Resi Schmickl, Arbeitsgruppenleiter; Roland Kirchleitner, neues Vereinsmitglied; Andreas Karl-Barth, Geschätsführer; Agnes Scheucher, Regionalbetreuerin von BIO AUSTRIA NÖ und Wien im Mostviertel