Klausur des neuen Bio Austria-Landesvorstandes in Yspertal


Am 14. und 15. Mai traf sich der neu gewählte Landesvorstand von BIO AUSTRIA NÖ und Wien zur Strategieklausur im Landhotel Yspertal.
Die beiden Tage standen ganz im Zeichen der kommenden Herausforderungen für die Biobäuerinnen und Biobauern. Trainer Uli Lanzer präsentierte Umfrageergebnisse von BIO AUSTRIA-Mitgliedern: Themen wie Vermarktung, Wertegemeinschaft, Kommunikation, Beratung und Bildung aber auch die EU-Agrarpolitik, Bürokratieabbau und Förderungen wurden intensiv diskutiert und Maßnahmen zur optimalen Mitgliederbetreuung festgelegt.
Der größte BIO AUSTRIA-Landesverband hat im Mai die Marke von 3.500 Mitgliedern überschritten und profitiert demnach auch von der anhaltenden Umstellungswelle auf Bio.
Ähnlich wie im Vorjahr dürfte auch heuer die Anzahl der Biobetriebe in Niederösterreich um etwa 5 % steigen.
„Mit dieser Klausur haben wir die neue Vorstandsperiode eingeläutet und in sehr konstruktiver und guter Stimmung die Weichen auf eine weitere erfolgreiche Verbandsarbeit im Sinne unserer Mitglieder gestellt,“ zieht Obmann Otto Gasselich zufrieden Bilanz. Die Klausurteilnehmer zeigten sich auch sehr angetan von der guten Atmosphäre und der ausnahmslos biologischen Verpflegung im Landhotel.
Der Vorstand von BIO AUSTRIA NÖ und Wien am Bild vlnr:
Robert Holzer; Helmut Riß; Andreas Karl-Barth, Geschäftsführer; Isabel Metzker mit Hündin Kioja; Josef Leichtfried; Manuel Gererstorfer; Sabine Mayr, Geschäftsführerin; Helmut Heiden; Christine Ungerhofer-Strob; Obmann Otto Gasselich