Landesvollversammlung Bio Austria NÖ und Wien


Am 28. Februar fand die diesjährige Landesvollversammlung von Bio Austria NÖ und Wien im Haus der Musik in Grafenwörth statt.
Obmann Otto Gasselich zog in seinem Bericht Resümee über 3 Jahre Vorstandsarbeit. Gemeinsam wurde viel für den Biolandbau erreicht. Einen ausführlichen Einblick zur Arbeit von Bio Austria NÖ und Wien gibt es im kürzlich erschienenen Tätigkeitsbericht von Bio Austria NÖ und Wien, der gemeinsam mit der Mitgliederinformation an alle Mitgliedsbetriebe verschickt wurde.
Nach dem Kassabericht und der einstimmigen Entlastung des Vorstandes wurde die Wahl des Obmannes und die Bestätigung der Viertelsvertreter in den Landesvorstand durchgeführt.
Obmann Otto Gasselich wurde mit klarem Votum für die neue Vorstandsperiode wiedergewählt.
Zur Wahl des Landesvorstandes standen Anton Prüller und Franz Sam für eine Neuwahl nicht mehr zur Verfügung. Obmann Otto Gasselich bedankte sich bei beiden herzlich für ihre Mitarbeit und ihr großes Engagement im Vorstand und für den Biolandbau und wünschte ihnen alles Gute für ihren verdienten Ruhestand.
In den Viertelsversammlungen wurden Stefan Taschl als Nachfolger von Anton Prüller und Isabel Metzker als Nachfolgerin von Franz Sam gewählt und von der Landesvollversammlung bestätigt.
Als Vertreter des Österreichischen Demeterbundes wurde Franz Fink und für die Fördergemeinschaft für Gesundes Bauerntum Helmut Riß in den Vorstand kooptiert.
Die anschließende Gesprächsrunde zum Thema „Die Zukunft is(s)t BIO!?“ mit Johannes Gutmann (Sonnentor), Thomas Weber (Biorama), Katharina Seiser (esskultur.at) und Obmann Otto Gasselich war äußerst interessant und anregend. Moderatorin Poldi Adelsberger stellte Fragen zu nachhaltigem Wirtschaften und ob BIO der richtige Weg ist, warum Menschen in ihrem Konsumverhalten oft träge und unbedacht handeln und wie wir zum Umdenken motivieren können.
So wurde der „Tierfreitag“ vorgestellt, erläutert, warum ein guter Tag 100 Punkte hat, wie sich ein Bewusstseinswandel herbeiführen lässt, und ob BIO Luxus oder für jedermann/frau erschwinglich ist.

Zum Abschluss bedankte sich Obmann Otto Gasselich bei allen TeilnehmerInnen und wünschte ein gute Heimreise!