Onlinekurs: Mein Bodenwissen – Wir gehen dem Boden auf den Grund

Mein Bodenwissen - Wir gehen dem Boden auf den Grund
©Heidegger/LFI

In diesem Kurs erfahren Sie in ca. 120 Minuten Wissenswertes rund um Ackerböden in Österreich. Sie können diesen Kurs orts- und zeitunabhängig von zu Hause aus am Computer absolvieren.

Inhalte:

  • Entstehung des Bodens: Sie bekommen einen kurzen Einblick wie Boden entstanden ist.
  • Bodenfunktionen: Sie erfahren, welche Leistungen und Güter der Boden für die Landwirtschaft zur Verfügung stellt.
  • Bodenzusammensetzung: Die Bestandteile des Bodens werden vorgestellt und Sie lernen einige Bodenlebewesen und deren Nutzen kennen.
  • Bodenaufbau, Bodentypen und Bodenarten: Sie erfahren, wie der Boden aufgebaut ist und lernen die wichtigsten Bodentypen sowie die Bodenarten und deren Eigenschaften kennen.
  • Bodenstruktur: Sie erhalten Informationen welchen Einfluss die Bodenstruktur auf die Bewirtschaftung hat und wie Sie diese positiv beeinflussen können.
  • Humus: Sie lernen den Nähr- und Dauerhumus sowie Maßnahmen für eine bessere Humusbilanz kennen.
  • Erosion: Sie erfahren was bei Erosion passiert und wie Sie gegensteuern können.
  • Zwischenfruchtanbau: Sie lernen die Vorteile des Zwischenfruchtanbaues kennen. Ausgewählte Zwischenfrüchte und deren Eigenschaften werden vorgestellt. Und Sie lernen Gründe und Ausbringtechniken von Begrünungseinsaaten kennen.

Voraussetzungen:

  • Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV
  • Bei diesem Onlinekurs absolvieren Sie die Lehreinheit zu einer selbst gewählten Zeit direkt vor Ihrem Internetarbeitsplatz. Sie benötigen einen gängigen PC oder Laptop mit Internetverbindung.
  • Technische Voraussetzungen: Breitbandinternetzugang mind. ADSL empfohlen (mobiles Internet nicht empfohlen), PC, Notebook oder Tablet mit aktuellem Browser (Internet Explorer), Lautsprecher empfohlen

Nach der Anmeldung zum Kurs erhalten Sie die notwendigen Zugangsdaten und die Webadresse für diesen Onlinekurs. Anschließend ist der Kurs ein Jahr lang verfügbar. Nach Absolvierung können Sie Ihre Teilnahmebestätigung ausdrucken.

Anrechnung:

2h für ÖPUL-BIO, 2h für ÖPUL-UBB, 2h für ÖPUL-GW

Kosten:

€ 25,- Teilnehmerbeitrag ohne Förderung

Anmeldung und Kontakt:

Anmeldeformular

Ing. Gerald Pfabigan
M

Änderungen vorbehalten.