4. Eisenstraße Bio-Naschmarkt war wieder ein voller Erfolg!


Der vierte Eisenstraße Bio-Naschmarkt lockte am vergangenen Sonntag über 1.000 Feinspitze auf das Parkgelände rund um das Töpperschloss Neubruck bei Scheibbs.
19 Bio-DirektvermarkterInnen boten ihre Erzeugnisse an: Käsevariationen, Schmankerl vom Hochland- und Wagyu-Rind, Hanf-, Nuss-, Dirndl- und Kürbisspezialitäten, Fruchtsäfte, Most, Liköre und Edelbrände sowie Wein und Bier, Honig und Eis – alle Produkte in bester Bio-Qualität.
Der Mix aus regionalen Bio-Spezialitäten und einem attraktiven Rahmenprogramm kam bei den Gästen gut an: neben Live-Musik, Tanz- und Schuhplattlervorführungen sowie einer Modenschau waren die Alpakas vom Biohof Sonnleiten ein Magnet für die Besucherinnen und Besucher. Die Kinder konnten ihr Geschick bei der Kinderholzwerkstatt und beim Erdfarbenmalen und Basteln beweisen.
Der Eisenstraße Bio-Naschmarkt wird von der BioRegion Eisenstraße gemeinsam mit BIO AUSTRIA organisiert und ist Teil des von Bund, Land Niederösterreich und Europäischen Union kofinanzierten LEADER-Projekts „Bio & Regional Eisenstraße 2017-2018“
Bilder:
Die Bio-Produzentinnen und -Produzenten beim heurigen Bio-Naschmarkt mit BioRegion Eisenstraße-Sprecherin Leopoldine Adelsberger und den Ehrengästen.
Regionale Tracht, regionale Spezialitäten: Am Bild die Ehrengäste mit Model Lisa von „Freiwild Design“, Bürgermeisterin Waltraud Stöckl (St. Anton/Jeßnitz), Landeskammerrat Josef Plank, Eisenstraße-Obmann Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Bezirksbauernkammer-Obmann Anton Krenn, Model Lea und Lukas, BioRegion Eisenstraße-Sprecherin Leopoldine Adelsberger, Designerin Christa Steinauer (Freiwild), Bürgermeisterin Christine Dünwald (Scheibbs) sowie Vorstandsmitglied Helmut Heiden (BIO AUSTRIA NÖ und Wien) (vlnr).