Frienerhof – Frühstück aus eigenem Stall und Anbau
Der Frienerhof am Vorberg in der Ramsau ist Biolandwirtschaft und Bio-Hotel mit Gastromie. Die Milch der Rinder wird weiterverkauft und zu einem kleinen Teil in Produkte wie Rahm und Käse verarbeitet. Das Fleisch der Schafe, Rinder und Ziegen wird von einem der wenigen biozertifizerten Fleischerbetriebe – Tasch in Stein an der Enns – in Fleisch und Wurstprodukte verarbeitet. Diese sind ein Alleinstellungsmerkmal des Betriebs beim Frühstück, aber auch bei der im Winter angebotenen Halbpension. Vor dem Haus gibt es einen groß dimensionierten Kräutergarten in dem die Zutaten für die Küche und Tee wachsen – die aber auch zu Salben, Tinkturen und Kräutermischungen verarbeitet werden.

Das Bio-Frühstücksbuffet ist einer der reichhaltigsten und variantenreichsten, denen wir bisher begegnet sind. Dazu gehören naheliegend die Fleisch- und Wurstvarianten, eine Käseplatte oder auch frisch aufgeschnittenes Gemüse. Das Müsliangebot wird mit Porridge abgerundet, so wie das Angebot an Aufstrichen um hausgemachte Varianten ergänzt. Bei unserem Besuch etwa Linsen- und Rote-Rüben-Auftriche. Oder auch einen Steirerkas vom Hof, ein trockener, bröseliger Käse von besonderer Intensität. Nachdem auf einem Fleisch- und Milcherzeugenden Betrieb naheliegend Tierprodukte auf dem Teller landen, werden vegetarische und vegane Speisen extra ausgeschildert. Nach dem Frühstück warten eine große Terasse und eine Hängematte vor dem Haus.

Familie Berger, die den Betrieb von den Eltern übernommen hat und auf Bio umgestellt hat, gehört zu den Gründungsmitgliedern der Ramsauer Bioniere und ist bis heute in dem Zusammenschluss aktiv. Sie engagieren sich außerdem auch unter anderem für die Weiterentwicklung der Bio-Gastronomie wie die gesetzliche Regelung der Auszeichnung und sind nicht mit Mitglied Bio Austria, sondern unter anderem auch bei „Die Biowirtinnen“.

Im Winter gibt es Halbpension und warme Speisen – da hinter dem Haus eine beliebte Langlaufläupe vorbeiführt. Angeboten werden die saftigen Würste vom Hof, oder auch Mehlspeisen und Kaiserschmarren – alles selbstverständlich komplett Bio-zertifiziert. Als Fahrzeug dient dem Hof ein Elektroauto – und auch Gäste werden eingeladen ihre Elektroautos hier zu laden. Den Strom produziert Familie Berger selbst mittels einer Photovoltaikanlage auf dem Dach und geheizt wird mit einer Holzschnitzelanlage. Für Familie Berger sind Bio und Nachhaltigkeit ganz klar, mehr als nur Schlagwörter.

Frienerhof
Vorberg 33
8972 Ramsau am Dachstein
www.frienerhof.at