Bio Austria Zeitung 5/20

Schwerpunkt:

  • Kreisläufe schließen
  • Tiergesundheit Geflügel
  • Kartoffelbau

Stoffe im Kreislauf zu halten, Ressourcen nicht weiter auszuplündern und Ökosysteme nicht mit – insbesondere synthetischen – Substanzen anzureichern, ist die zentrale Aufgabe, um unseren Planeten für uns bewohnbar zu erhalten. Das Wirtschaften in Kreisläufen bildete deshalb für die Pioniere schon immer den Kern der Bio-Landwirtschaft: Sie wollten nicht mit Substanzen arbeiten, die im Kreislauf der Stoffe nie vorgekommen sind. Und sie wollten die Nährstoffe, aus denen unsere Nahrung besteht, dorthin zurückführen, wo diese entsteht: auf den Acker. In dieser Ausgabe zeigen wir einige Lösungsansätze auf.

Unsere Serie zur Tiergesundheit widmet sich dem Geflügel nach dem gut bekannten Motto: Lieber vorbeugen als heilen!
Und der Kartoffelbau ist ein weiteres Thema in der Oktober-Ausgabe. Unter anderem plädiert Christian Landzettel dafür, einen Blick für die Sortenvielfalt der Kartoffel zu haben. Sie werden staunen!

Bio Austria Zeitung Preis/e:

Bestellung