Bio Austria Zeitung 5/22

Schwerpunkt:
- Fütterung
- Pflanzenzucht
- Landwirtschaftliches Bauen
Das Futter macht einen Großteil der Kosten in der Nutztierhaltung aus. Eine effiziente Fütterung ist daher ein wesentlicher Faktor für die Wirtschaftlichkeit eines tierhaltenden Betriebs. In der Bio-Landwirtschaft stellt man abseits der Profitabilität aber noch einige andere Ansprüche an die Fütterung.
Worauf bei der Züchtung für den Bio-Landbau geeigneter Sorten geachtet werden muss und welche Ergebnisse von österreichischen Unternehmen und Initiativen als auch aus der Forschung vorliegen, darüber informiert das Spezialthema in der Oktober-Ausgabe.
Die Bio-Bewegung gilt als Impulsgeber für einen nachhaltigen Umgang mit Boden, Pflanze und Tier. Können Bio-Betriebe bei ihren Bauvorhaben für Stall- und Wirtschaftsräume sowie beim Wohnhaus auch innovative Impulse für nachhaltiges Handeln setzen und damit einen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt und des Klimas leisten?