Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Biodiversitätsflächen in der Praxis – Fluch oder Segen

© Müller

Exkursion und Erfahrungsaustausch

Dienstag, 5. Juli um 17:00 Uhr  

Blühflächen sind gut für die Artenvielfalt und für das Bio – Image. Dennoch macht die Verpflichtung zu Biodiversitätsflächen einigen Biobetrieben große Sorgen. Gerade Ackerbaubetriebe, die oft nicht wissen, wie sie die verpflichtenden Maßnahmen zum besten Nutzen für die Natur mit den vorhanden betrieblichen Möglichkeiten in der Praxis umsetzen sollen,  können sich im Gespräch mit Kollegen und Fachleuten Anregungen für den eigenen Betrieb holen.

Die Exkursion findet bei Josef Vogelsperger vom Verein „Lebensraum Natur“ statt und zeigt Möglichkeiten, wie Biodiversitätsflächen ausschauen können und welchen Sinn und Nutzen sie stiften.

Für Fragen stehen zur Verfügung:

Johannes Liebl, Obmann von Bio Austria

Petra Doblmair, Bioberatung LK OÖ

Christoph Ömer, Boden.Wasser.Schutz.Beratung

Johann Reschenhofer, Naturschutzbeauftragter Land OÖ

Alle Interessenten sind herzlich willkommen!

Adresse: Familie Voglsperger, 4941 Atzing 9

Anmeldung erforderlich bei Waltraud Müller 0676 842 214 365.

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Familie Voglsperger Atzing 9
4941 Mehrnbach

Kontakt