Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Ampferprobleme in Wechselwiesen und Ackerfutterflächen

© BIO AUSTRIA

Verunkrautung in Wechselwiesen und Ackerfutterbeständen ist ein leidiges Thema. Die Ampferproblematik sticht dabei besonders hervor. Es gibt immer wieder Flächen, auf denen der Ampfer überhandnimmt und den Ertrag der wertvollen Futterpflanzen drastisch reduziert. Wir schauen uns die Ursachen dafür im Boden an und besprechen konkrete praxistaugliche Maßnahmen, um die Ampferverunkrautung zu beseitigen und auch langfristig zu vermeiden.

Referent

Ing. Manuel Böhm (Oberösterreich)

Kosten

  • € 40.- (gefördert mit LFBIS-Nummer)
  • ansonsten € 80.-

Anrechnung

ÖPUL-BIO 5 Stunden

Anmeldung

Bis 12.Sept im Biozentrum Kärnten, 0463/5850-5400

©BIO AUSTRIA Kärnten
©BIO AUSTRIA Kärnten

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Gasthaus Planner Unterberg 6
9560 Feldkirchen