Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Bio Austria Gemüsetage 2021

© BIO AUSTRIA / Sonja Fuchs

Die Bio Austria Gemüsetage finden auch heuer wieder ausschließlich online als Webinar statt.

Wir laden Sie sehr herzlich ein, an der größten Weiterbildungsveranstaltung für den Bio-Gemüsebau in Österreich teilzunehmen. Die Bio Austria Gemüsetage finden heuer bereits zum 15. Mal statt.

Termin

Montag, 29. und Dienstag, 30. November 2021

Programm zum Download

Hier können Sie das Programm herunterladen.

Inhalt

Dieses Jahr begeben wir uns bei den Bio Austria Gemüsetagen in die Welt des Geschmackes und fahren fort mit dem regenerativen Gemüsebau, dem Einsatz von Mulch, autonomer Hacktechnik und regionalem Knoblauchanbau. Wir schauen uns an, welche neuen herausfordernden Schädlinge und Krankheiten uns im geschützten Anbau evtl. bevorstehen und wie die Förderung der Biodiversität und ein mobiler Folientunnel das Arbeiten im Gemüsebau erleichtern und ergänzen können.
Um auch dem/der GärtnerIn Erleichterung zu schaffen, beschäftigen wir uns mit neuen Formen des Betriebsmanagements – wie dem „lean farming“ -, der Entscheidungsfindung und Mitarbeitereinbindung.

Programm

Montag, 29. November 2021

  • Eintauchen in die sensorische Gemüsewelt
  • Rückblick auf das besondere Gemüse-Jahr 2021
  • Regenerative Lösungsansätze im Gemüsebau
  • Wanzen, Viren und Co: neue Herausforderungen im geschützten Anbau
  • Was bringt Mulchen? Versuchsergebnisse aus 2021
  • Flexible Flächenbewirtschaftungssysteme dank mobiler Folientunnelsysteme
  • Wie Lean Farming zu einer höheren Lebens- und Arbeitsqualität beiträgt
  • Lebendige und produktive Zusammenarbeit auf Augenhöhe: Soziokratie im Gemüsebau

Dienstag, 30. November 2021

  • Biodiversitätsfreundlich auf dem Gemüsebau-Betrieb
  • Praxisbericht: Mulchanbau im Freiland
  • Knoblauch – Sortenwahl und Kulturführung
  • Autonome Hacktechnik: eine Chance für Groß- und Kleinbetriebe
  • Stand der Technik: Wie kann sich ein Feldroboter rechnen?
  • Erfahrungen mit dem Farmdroid bei Zwiebel, Koriander und Zuckerrübe
  • Zukunftsvision: regenerativer und innovativer Gemüsebau für Europa

Donnerstag, 02. Dezember 2021

Der angekündigte Workshop „Soziokratie- gemeinsam gute Entscheidungen treffen“ mit Tatjana Tupy wird auf Donnerstag, den 02.12.2021; 19:00 – 20:30 Uhr verschoben.

Tagungsbeitrag Webinar – nur online

Teilnehmer1 Tag2 Tage
BIO AUSTRIA-Mitglieder56,–94,–
Nicht-Mitglieder79,–123,–
Nicht-gefördert*112,–188,–
Schüler und Studierende18,–34,–
* Gefördert werden ausschließlich landwirtschaftliche Betriebe, daher unbedingt Betriebsnummer angeben!

Geschäftsbedingungen und Storno siehe staging.bio-austria.at/agb-referat-bildung

Anmeldung

telefonisch unter +43 732 654 884

per Mail

Sponsoren:

Termin

bis

Veranstaltungsort

Bildungshaus St. Hippolyt, Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten Eybnerstraße 5, 3100 St. Pölten, Österreich Österreich

Veranstalter

Referat Bildung

Kontakt