Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Bio-Enquete 2021

© BIO AUSTRIA

Mit dieser Bio-Enquete soll das breite Bildungsangebot für Biobäuerinnen und Biobauern mit seinen Leistungen, Chance und Zukunftsperspektiven vor den Vorhang geholt werden.

Entscheiden Sie sich zwischen der Teilnahme an der Onlineveranstaltung oder der Präsenzveranstaltung in den Räumlichkeiten der AGES. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Sollten Sie sich für die Präsenzveranstaltung entscheiden, melden Sie sich bitte möglichst rasch an, da das Platzangebot begrenzt ist. Der Link für die Onlineveranstaltung wird nach der Anmeldung gesondert versendet.

Anmeldung bis 4. November erforderlich!

Hier geht es zur Anmeldung

Programm

11:30 Uhr Öffnung des Zoom-Meetings

12:00 Begrüßung und Einleitung durch Sektionschef Johannes Fankhauser, BMLRT

12:15 Impulsreferate zu Bildung, Forschung und Beratung

  • Aufgaben des Bio-Beraters, Martin Fischl (Landwirtschaftskammer Niederösterreich)
  • Forschung und Bildung am Bio-Institut Gumpenstein, Johann Gasteiner (HBLFA Raumberg-Gumpenstein)
  • Herausforderung Bildung, Christa Größ (Bio Austria) Fragen und Diskussion
  • Wir machen Bildung, Herbert Bauer (Ländliche Fortbildungsinstitut)
  • Forschungsförderung für Bildung, Robert Pichler (BMLRT)
  • 1. Bioschule Österreichs, Johann Gaisberger, (Bioschule Schlägl)
  • Ausbildung künftiger BeraterInnen, Thomas Haase (Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik)

Pause

14:00 Referate zum Bio-Aktionsprogramm

  • Bio Aktionsprogramme im Rückblick, Alois Posch 
  • Der EU Bio-Aktionsplan, Simone Schmiedtbauer, (Mitglied des EU-Parlaments)
  • Maßnahmen zur Entwicklung der biologischen Landwirtschaft bis 2030, Urs Niggli (FiBL Österreich)
  • Zukunftsperspektiven für Österreichs Bio-Landwirtschaft, Josef Moosbrugger (LKÖ-Präsident)
  • Kick-off zum Bio-Aktionsprogramm 2023-2030, Elisabeth Köstinger (Landwirtschaftsministerin)

15:30 Ausklang bei einem Bio-Buffet

Moderation: Roswitha Reisinger

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Online und AGES Spargelfeldstraße 191
1220 Wien
Österreich (Austria)

Veranstalter

Bundesministerium Landwirtschaft, Regionen und Tourismus

Anmeldung