Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.
Heuer werden wieder Bio-Obstbautage stattfinden. Jedoch haben wir aufgrund der derzeit nicht einschätzbaren Corona-Situation beschlossen, diese nicht wie gewohnt in Silberberg als Präsenzveranstaltung abzuhalten, sondern in Form von Online-Modulen via Zoom.
Termine
Modul I: Mittwoch, 1. Dezember 2021, 16:00 – ca. 19:15 Uhr
Modul II: Donnerstag, 2. Dezember 2021, 16:00 – ca. 19:30 Uhr
Modul III: Dienstag, 7. Dezember 2021, 16:00 – ca. 19:15 Uhr
Ort
online via Zoom
Der Zoom-Link wird ca. 2 Tage vor dem jeweiligen Modul per Mail verschickt!
Themen
Modul I: Biodiversität und tierische Erwerbskombination
Modul II: Pflanzenschutz
Modul III: Sorten bzw. alternative Obstarten
ReferentInnen
Eva Marthe (Bio Austria), Reinhard Gessl (FiblÖ), Lorenz Spielhofer (Bio-Betrieb Spielhof), Wagner Martin (Biobetrieb Lehof), Lothar Wurm (HBLA und BA Klosterneuburg), Sascha Buchleithner (KOB Bavendorf), Anna-Lena Rau (Öko-Obstbau Norddeutschland e.v.), Gerjan Brouwer (Delphy Niederlande) , Wolfgang Matzer (WMS GmbH & Co KG), Thomas Rühmer (VS Haidegg), Ulrich Kiem (Südtiroler Beratungsring), Alexander Zimmermann (Bayrische Landesanstalt für Wein- und Gartenbau), Andrea Sausmikat (LK NRW)
Die Anzahl der TeilnehmerInnen ist auf 75 TeilnehmerInnen beschränkt. Eine Anmeldung auf Warteliste ist jedoch möglich.
Kosten
Bei Buchungaller Module von I – III: Mitglieder 80,- Euro; Nicht-Mitglieder 95,- Euro, Nicht-gefördert 160,- Euro
sonst je Modul: Mitglieder 30,- Euro; Nicht-Mitglieder 35,- Euro, Nicht-gefördert 60,- Euro
Weiterbildungsstunden
Bei Teilnahme an allen Modulen werden für die TeilnehmerInnen aus der Steiermark 2,5 Stunden als Weiterbildung für die Ausbildungsbescheinigung „PSM- oder Sachkunde-Ausweis“ angerechnet. Für TeilnehmerIinnen aus den Bundesländern NÖ, OÖ und Bgld. werden auch Weiterbildungsstunden vergeben.