Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

AUSGEBUCHT-Bio-Rindfleischverarbeitung – vorteilhaft zuschneiden, reifen, veredeln und verarbeiten

© BIO AUSTRIA

Sie wollen kreative und naturnahe Verarbeitungsideen für Ihr Rindfleisch bekommen? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig. Der erfahrene Metzgermeister und Buchautor Hermann Jakob gibt uns in diesem Praxisseminar zahlreiche Anleitungen für innovative Rindfleisch- Produkte.

Seminarinhalte sind dabei die vorteilhafte Zerlegung und der Zuschnitt für den Verkauf. Ebenso werden spezielle Reifemethoden wie Dry-Aging, Wet-Aging, Aqua-Aging, Fat-Aging und Ash-Aging für einzelne Teilstücke besprochen. In der Praxis geht es dann um die Herstellung verschiedenster Wurstarten in Bio-Qualität; z.B. Rinderleberstreichwurst, Krakauer, Bratwurst, Käsekrainer. Ebenso wird die Zubereitung von Cevapcici und Hamburgern geübt. Abgerundet wird das Seminar durch einen Theorieteil, Kalkulation von Rindfleisch, Frage- und Diskussionsmöglichkeit sowie durch ein umfangreiches Skript.

Zielgruppe:

Bio-Betriebe mit Fleischverarbeitung
Fleisch-DirektvermarkterInnen

Referent:

Hermann Jakob

Anmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn:

Bitte geben Sie unbedingt Ihre Betriebsnummer (LFBIS) an, damit Ihre Anmeldung korrekt zugeordnet werden kann.

Wenn mehrere Betriebszugehörige teilnehmen, muss jede/r Teilnehmer/in einzeln angemeldet werden.

Bitte bringen Sie dafür das Formular Bestätigung zur Betriebsnummer ausgefüllt mit zum Seminar. Dieses Formular ist immer notwendig, wenn jemand anderer als der/die Betriebsleiter/in zum Kurs geht.

Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort.

Ihre Email-Adresse und/oder Telefonnummer benötigen wir für den Fall einer Kursabsage.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des LFI Niederösterreich.

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

HBLA Franzisco-Josephinum, Schloss Weinzierl 1, 3250 Wieselburg HBLA Franzisco-Josephinum Schloss Weinzierl 1 3250 Wieselburg Österreich

Kosten

  • € 86 Preis pro Teilnehmer gefördert
  • € 166 Preis pro Teilnehmer ungefördert

Der Betrag wird pro Teilnehmer verrechnet. Sollten mehrere Teilnehmer eines Betriebes am Kurs teilnehmen, so wird für jeden der geförderte Betrag verrechnet.

Bei dieser Veranstaltung können BIO AUSTRIA Mitglieder Bildungsgutscheine einlösen. Bringen Sie Ihre BIO AUSTRIA Bildungsgutscheine mit und bezahlen Sie damit einen Teil der Seminarkosten!