Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Bio-Vielfalt für Gärten und Balkone – Bio Austria Jungpflanzenmarkt OÖ

Am 23. April 2022 von 09:00-16:00 Uhr gehört das Marktgelände rund um das Glashaus-Der Bio Austria Markt in Linz Urfahr den Hobbygärtnerinnen und -gärtnern.

Eine große Jungpflanzen-Gemüsevielfalt an Tomaten und Paradeisern, Paprika und Chilli, Gurken, Zucchini, Kürbis, Aubergine und anderen Frühlingspflanzerl wie Salat oder Kohlrabi wird an diesem Tag zu finden sein. Neben Küchen- und Teekräuter-Klassikern sind viele Raritäten und alte Sorten wie Malarbarspinat, Schnittknoblauch, Blutampfer, Gartenmelde, Physalis oder Tomatillo zu finden.

Über 100 Sorten an Gemüse- und Blumenpflanzerl und Samen lassen jedes Gärtnerherz höher schlagen! Produkte für den Boden -vom natürlichen Dünger bis hin zu effektiven Mikroorgansimen werden ebenfalls angeboten.

Darf´s ein Sackerl Kompost sein?

Jeder Besucher darf sich ein Sackerl Kompost für zu Hause anfüllen – solange der Vorrat reicht. Kompost ist das Gold eines jeden Gärtners – er bietet die ideale Grundlage zur Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen. Infos wie man selbst Kompost herstellt gibt’s außerdem!

Für die Kinder gibt’s viel zu tun:

Neben Seedballs formen, die dann im eigenen Garten oder dem Balkonkisterl eingesetzt werden können dürfen unsere Jüngsten kleine Nisttöpfe für Nützlinge basteln.

Diese Betriebe sind dabei:

Biohof Stumhof

Stefanie Ottensamer wird mit ausgewählten Gemüse-Jungpflanzen und Kräuterraritäten beim Bio Austria Jungpflanzenmarkt dabei sein. Ein besonderes Augenmerk legt sie auf Sorten die an unser Klima angepasst sind. So finden sich auch wärmeliebende Sorten wie Paprika und Tomaten in ihrem Sortiment, die ideal in unsere Region passen und eventuell auch mit kälteren Temperaturen besser umgehen können. Jedes Jahr werden dazu Versuche mit neuen Sorten unter unterschiedlichen Gegebenheiten gemacht. Seit 2019 gibt’s bei der Familie Ottensamer auch einen Folientunnel, der im Frühjahr für die Jungpflanzenanzucht genutzt wird. Auch an kälteren Tagen und Nächten ist dieser hilfreich, denn im Mühlviertel sind die Temperaturen oft rauher als es in den niederen Regionen der Fall ist, was jedoch nicht von der regionalen Jungpflanzenproduktion abhalten so

Kräuterhof Riederer und Süß Hof

Tante Eva vom Kräuterhof Riederer und ihre Nichte Sophie vom Süßhof machen oft gemeinsame Sache. Am Bio Austria Jungpflanzenmarkt bieten sie neben Bio-Kräuterpflanzerl auch verschiedene Gemüse- und Zierpflanzen an. „Marketgardening“ ist unser Zugang zu einer neuen, regenerativen Form des Gemüsebaus. Der Aufbau eines gesunden, fruchtbaren Bodens, der Förderung der Artenvielfalt und gleichzeitig hohe Erträge aus kleiner Fläche durch effiziente Arbeitsmethoden zu erzielen sind kein Widerspruch,“ so Sophie Süß.

Biohof & Gärtnerei Monika Stockenhuber

Wer schon mal zu Besuch war am Betrieb und in der Gärtnerei von Monika Stockenhuber, weiß was es heißt im Paradies zu sein. Diese Vielfalt an Pflanzen und Gemüse, seltenen Sorten die sie weitervermehrt und Auswahl an beliebten Gemüsepflanzen lassen jedes Gärtnerherz höher schlagen. Bei uns am Markt wird sie viele dieser Jungpflanzen-Raritäten und eine große Auswahl der verschiedenen Sorten mitbringen.

Langärtnerei Ehmeier

Die Karin von der Landgärtnerei Ehmeier mit ihrem umfangreichen Bio-Pflanzensortiment  wird uns am Markttag neben den Klassikern an Gemüsejungpflanzen auch in die Welt der Kräuter und Chilis einführen.

Biohof Berndl

Was hat ein Bio-Hühnerbetrieb der uns normalerweise mit leckerem Bio-Henderl versorgt  hier bei uns am Jungpflanzenmarkt zu tun?  

Die Biohühner machen gar nicht so wenig Mist und deswegen wird dieser auch sinnvoll verwertet, getrocknet und zu Hühnermist-Pellets gepresst.

Die Hühnermistpellets sind 100% antibiotikafrei, umweltschonend und versorgen als organischer Volldünger die Pflanzen mit den wichtigsten Hauptnährstoffen, die für ein gutes Wachstum wichtig sind. Als organischer Universaldünger sind die Pellets in allen Bereichen von Balkon, Haus und Garten einsetzbar. Einer reichen Ernte steht also (fast) nichts mehr im Wege.

 Baumschule Ottenberg

Bei Christian Rumplmayr von der Baumschule Ottenberg geht es wild zu. Neben Wildgehölze und Wildobst in seiner Baumschule nimmt er uns zum Markt eine Menge Arten an Wildblumen und Wildkräutern mit.

Für die Wildblumenwiese zu Hause können Wildblumen und-kräuterpflanzerl gekauft werden sowie Saatgut für die eigene Wildblumenwiese erworben werden. So kann im eigenen Heim ein Lebensraum für selten gewordene Pflanzen und vom Aussterben bedrohte Tiere entstehen. Tipps für die Nützlingswiese im eigenen Garten gibt euch Christian direkt vor Ort beim Bio Austria Jungpflanzenmarkt.

GrünBunt

GrünBunt – der Name ist Programm: Gemüseraritäten und essbare Blüten finden sich bei Vera am Feld.

„Als gelernte Musikerin habe ich vor einigen Jahren meine zweite große Leidenschaft auch zum Beruf gemacht: ein kleiner aber feiner Gemüsebetrieb „GrünBunt“. Wir beliefern unter anderem den Spitzenkoch Lukas Nagl mit absoluten Gemüseraritäten-Schmankerl, die man sonst nirgends findet. Unser zweites Standbein ist die Produktion von herrlichen Jungpflanzen. Unser Augenmerk legen wir dabei auf biologische, samenfeste Sorten die wundervollen Geschmack und Aromen sowie einzigartiges Aussehen vereinen. Sorten, die unserem Standort (Klima) angepasst sind, und daher einen guten Ertrag und Pflanzengesundheit versprechen. Es soll die reiche Vielfalt die unser Land zu bieten hat (wieder) in unsere Gärten einziehen!“

Lisi Grün

Lisi Grün ist ein kleiner Landwirtschaftsbetrieb und die Vision das Leben ein kleines Stück nachhaltiger zu gestalten. Auf ihrem Betrieb gibt es eine große Vielfalt an saisonalen Schnittblumen und Gemüse. Am Markttag bringt Sie ihr tolles Sortiment an jungen Blumen- und Gemüsepflanzen für uns mit.

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Glashaus – Der Bio Austria Markt Mühlkreisbahnstraße 4-6
4040 Linz

Downloads

Direkte Downloads