Biodynamischer Tag: Samenfest und Natursprung

Der ursprüngliche Termin für diese Veranstaltung im Rahmen der Bio Austria Bauerntage musste leider abgesagt werden. Der 8. März 2022 kann nun als Ersatztermin angeboten werden.
Fruchtbarkeit, Fortpflanzungsfähigkeit und Lebenskraft als Prinzipien der Demeter-Landwirtschaft
eine Veranstaltung für Interessierte, Umsteller und Erfahrene
Termin
Dienstag, 8. März von 9:00 bis 12:00 Uhr
Format
Webinar via Zoom
Referentinnen
DI Andrea Heistinger, Freie Agrarwissenschafterin, Gärtnerin und Organisationsberaterin
Martina Fink, Demeter-Bäuerin, Anbauerin von Kürbis-Liniensorten, Demter-Bildungsteam
Anmeldung
telefonisch +43 732 654884
Inhalt
Die Züchtung neuer Sorten für den Ökologischen Land- und Gartenbau ging und geht stark von Demeter-Initiativen aus. Die Lebenskräfte des Saatguts sowie der Nahrung und ein möglichst geschlossener Hofkreislauf sind seit annähernd 100 Jahren zentraler Aspekt der Biodynamie.
Im Gartenbau und in der Landwirtschaft haben in den letzten 30 Jahren bei vielen Kulturarten hybride Sorten die „alten“ samenfesten Sorten verdrängt. Bei manchen Kulturarten wie Sonnenblumen, Mais, Ölkürbis oder Brokkoli werden fast 100% Hybride angebaut und auch in der Tierhaltung hat die Hybridisierung massiv Einzug gehalten. Sei es, weil keine samenfesten Sorten erhältlich sind, oder Anbautechnik und Vermarktung bestimmte Sorten vorgeben. Gleichzeitig interessieren sich immer mehr Köche, Verarbeiter und KonsumentInnen für samenfesten Sorten und deren herausragende Qualitäten, allen voran guter Geschmack und hohe Bekömmlichkeit.
In Vortrag und Workshop
- werden die Prinzipien der Züchtung samenfester Sorten und der Hybridzüchtung sowie ihr Einfluss auf die (Weiter-) Entwicklung der Kulturpflanzenvielfalt und Ernährungssouveränität beleuchtet,
- erarbeiten wir gemeinsam die Vorteile, Potenziale und Nachteile samenfester Sorten und des Natursprungs im allgemeinen und für den eigenen Betrieb,
- informieren wir über den Themenschwerpunkt „Samenfest & Natursprung“ von Demeter Österreich.

Termin
-
-
bis