Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.
„Spatendiagnose“: Milchviehbetrieb, 16 Kühe auf 14 ha Grünland „Seit 2015 habe ich den Job eines Kreditsachbearbeiters, mit dem eines Bauern gewechselt. Für mich ist es ein Privileg den Beruf Landwirt ausüben zu können. Schon einige Jahre beschäftige ich mich mit den verschiedenen Schadtieren am Grünland. Meine Erfahrungen habe in meine Abschlussarbeit beim Besuch des ZFL Bodenpraktiker Grünland einfließen lassen. Das Nagetier als Schädling am Grünland – das und noch mehr über mein Grünland erfährst Du im schönen Hausruck.“
Anmeldung
Eingeladen sind alle die in der Vergangenheit die Bodenpraktikerausbildung absolviert haben und Interessentinnen am Thema Boden.
Die Bodengespräche, mit einer Höchstteilnehmerzahl von 12 Personen, werden als Gruppenberatung angeboten. Eine Anmeldung unter Bio Austria OÖ bei Regina Sallinger 0732/6902 1420 od. e-mail: ist unbedingt erforderlich.
Programmformat: Zeit für den Boden
16:00 Treffpunkt am jeweiligen Betrieb
Betriebsvorstellung und Inhalte aus der Abschlusspräsentation der Bodenpraktikerausbildung
Feldbegehung mit gemeinsamer Spatendiagnose
Der „Bodenkoffer“ – was er enthält und was er uns über den Boden sagen kann. Josef Gruber und Teilnehmerinnen.