Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Bodenpraktiker Ackerbau Zertifikatslehrgang

© BIO AUSTRIA/Maria Jungreithmayr

Ackerbau wird zunehmend wieder interessant. Vielfalt der
eigenen Futtergrundlage, regionale Versorgungssicherheit,
Strohertrag, ertragssicherer Feldfutterbau uvm. Es gibt gute
Gründe, ackerbauliches Wissen und Können auf den (Bio-) Betrieben
wiederzubeleben!

Themenbereiche:

  • Der Boden – Lebensträger der Erde
  • Bodenfruchtbarkeit
  • Selbstdurchführbare Bodenstests
  • Bodenanalysen lesen und verstehen
  • Düngung und Wirtschaftsdüngeraufbereitung
  • Hoftorbilanzen, Nährstoffkreisläufe
  • Fruchtfolgen, Kulturführung
  • Zwischenfruchtanbau, Beikrautregulierung
  • Bodenbearbeitung
  • Präsentation und Diskussion der Abschlussarbeit

Referenten:
Ing. Markus Danner BEd, DI Hans Unterfrauner,
Ing. Manuel Böhm, Karl Auer, u.a.

Kursanrechnung:
5 ÖPUL BIOBIO Stunden,
5 ÖPUL HBG Stunden,
50 Bio Austria Stunden
Eine Weiterbildungsveranstaltung kann nur
einmal pro Betrieb angerechnet werden.

Kursbeitrag:
1.863,– € ungefördert, 399,– € gefördert,
Gefördert durch Bund, Land und EU.

Mitzubringen:
Schreibmaterial, outdoortaugliche Adjustierung

Ort und Termine 2024:
Gut Wildshut, Wildshut 8, 5120 St. Pantaleon
6./22. Feb., 7. März, 16./17. April, 6. Juni, 23. Juli, 12. Sept.,
1 „Jokertag“, 21. November 2024
je 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr
LFI Kursnr. 5-0012222

Weitere Infos:
Bio Austria Salzburg, Markus Danner,
☎ 0676 84 22 14-384,

Termin

bis

Veranstaltungsort

Stiegl-Gut Wildshut Wildshut 8
5120 Wildshut

Kontakt

  • Markus Danner, BEd

    Bio Austria Salzburg, Landwirtschaft
    Beratung
    Profil anzeigen

Anmeldung