Bodenuntersuchung nach Dr. Albrecht Teil 1 – Online, Teil 2 – Burgkirchen

Nährstoffe und deren Verfügbarkeit für die Pflanzen verstehen
Am ersten halben Tag werden die drei Säulen der Bodenkunde und die Albrechtanalytik vorgestellt, sowie die fachgerechte Probennahme besprochen. Die Basis der Bodenuntersuchung nach Albrecht bildet die Analyse der Kationenaustauschkapazität (KAK). Die KAK ist ein Maß für die Menge der im Boden in austauschbarer und damit pflanzenverfügbarer Form vorliegenden Nährstoffkationen. Deren Verhältnisse und Wechselwirkungen zueinander dienen als Grundlage für eine erweiterte Bodenanalytik. Am 2. am Seminartag wird Probe für Probe besprochen. Zusammen mit der Bodenprobe erhalten Sie ein umfangreiches, interpretiertes Bodenuntersuchungsergebnis mit Praxisempfehlungen.
1. Teil – Onlineseminar 11.11.2021 08:30 – 12:30
2. Teil – in Präsenz 10.02.2022 08:30 – 16:30 (FS Burgkirchen)
Trainer: Dr. Dominik Christophel
Anmeldung unter der Kursnummer 8495/5 telefonisch oder online beim LFI.
Diese Bildungsveranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem LFI Oberösterreich durchgeführt:


Termin
-
-
bis
Kosten
- € 200 gefördert
- € 400 ungefördert