Der Boden als Wasserspeicher-Workshop

Die Klimaänderung und damit einhergehende Wetterextreme wie Trockenheit, Hitze und Starkregen beeinflussen die Landwirtschaft in immer stärkeren Ausmaß. Auch der Boden mit seinen zahlreichen Funktionen ist betroffen. Eine klimafitte Bewirtschaftung kann die Herausforderungen wie Trockenstress und Erosion vorbeugen und lindern. In diesem Workshop erfahren Sie Maßnahmen, wie man die Bodenstruktur und die Wasserspeicherfähigkeit verbessern kann.
Am Acker werden vom Bodenexperten DI Hans Unterfrauner die wichtigsten Merkmale hinsichtlich Wasserhaushalt und Bodenfruchtbarkeit besprochen:
- Was ist wichtig, damit das Niederschlagswasser im Boden versickern kann?
- Wie können Feldkulturen Trockenstress besser überbrücken?
- Wie kann Erosion vermieden werden?
Referent
DI Hans Unterfrauner
Anmeldung
Bis 14.Juni im Biozentrum Kärnten 0463/5850-5400
Veranstalter
KLAR! Rosental, in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Kärnten und Bio Austria Kärnten

Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
9181 Feistritz im Rosental