Die Kunst des Kompostierens

Kompostierung schließt Kreisläufe, fördert den Humusaufbau und die Verlebendigung von Böden. Das Verstehen der Bodenbildung führt uns zu den Lebensbedingungen und -prozessen des Organismus Kompost und deren Steuerung. Verschiedene Kompostierungsmethoden (Garten, Feldrand, befestigte Kompostanlage), die Technik des Kompostierens sowie planerische und bauliche Aspekte einer Kompostanlage werden vorgestellt. Ergänzend werden Bokashi, Biokohle, Komposttee und bio-dynamischer Präparate besprochen. Zur Beurteilung der Kompostqualität werden unterschiedliche Methoden der Kompostanalyse besprochen und im Praxisteil des Kurses angewendet, hierzu können eigene Komposte mitgebracht werden. Das gemeinsame Aufsetzen einer Kompostmiete vertieft das Wissen in einer praktischen Übung.
Zielgruppe:
landwirtschaftliche Betriebe
Mitzubringen:
eigene Kompostproben, wetterangepasste Kleidung
Referent:
DI Florian Amlinger
Anrechnung:
5 Stunden für ÖPUL23 – BIO
Kosten:
- Teilnehmerbetrag ungefördert: 140€
- Teilnehmerbetrag gefördert: 70€
- Teilnehmerbetrag für Bio Austria Niederösterreich und Wien Mitglieder: 65€
Anmeldung:

Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
3034 Maria Anzbach