Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.
Im EIP Projekt Berg-Milchvieh arbeiteten Bäuerinnen und Bauern, Beratungskräfte und Vermarktungsorganisationen, Forschung und Verbände zusammen, um für kleinbäuerliche Betriebe im benachteiligten Gebiet Hilfestellungen zu entwickeln und damit Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Damit können die Ergebnisse auch einen aktiven Beitrag zur Erhaltung der Multifunktionalität der Berglandwirtschaft leisten.
Programm
Vorstellung des EIP-Projektes
Innovative Baulösungen für die Bio-Milchviehhaltung am Berg
Betriebswirtschaftliche Analyse der Stallbaulösungen
Ergebnisse zur Tierwohl-Bewertung auf Bergmilchvieh-Betrieben
Gasförmige Stickstoffverluste minimieren – Wo liegen die Potenziale
Vergleichende Ökobilanzierung von Anbindehaltung auf alternative Systeme
Alternativen zur Biomilchviehhaltung im Berggebiet