Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

EIP Projekt Berg-Milchvieh Tagung

© Franz Promegger

Im EIP Projekt Berg-Milchvieh arbeiteten Bäuerinnen und Bauern, Beratungskräfte und Vermarktungsorganisationen, Forschung und Verbände zusammen, um für kleinbäuerliche Betriebe im benachteiligten Gebiet Hilfestellungen zu entwickeln und damit Zukunftsperspektiven aufzuzeigen. Damit können die Ergebnisse auch einen aktiven Beitrag zur Erhaltung der Multifunktionalität der Berglandwirtschaft leisten.

Programm

  • Vorstellung des EIP-Projektes
  • Innovative Baulösungen für die Bio-Milchviehhaltung am Berg
  • Betriebswirtschaftliche Analyse der Stallbaulösungen
  • Ergebnisse zur Tierwohl-Bewertung auf Bergmilchvieh-Betrieben
  • Gasförmige Stickstoffverluste minimieren – Wo liegen die Potenziale
  • Vergleichende Ökobilanzierung von Anbindehaltung auf alternative Systeme
  • Alternativen zur Biomilchviehhaltung im Berggebiet
  • Beratungstools
  • Posterrundgang
  • Podiumsdiskussion

Programm zum Download

Anmeldung

www.raumberg-gumpenstein.at

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

HBLFA Raumberg-Gumpenstein 8952 Irdning
Steiermark

Veranstalter

HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Kontakt

  • DI Veronika Edler Bakk.techn.

    Bio Austria, Landwirtschaft
    Tierhaltung, Innovation und Forschungskoordination
    Profil anzeigen