Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Erkenntnisse aus der Praxis der Bio-Bienenhaltung

Bienen auf der Beute
© BIO AUSTRIA/Theurl

Der möglichst natürliche Umgang mit den Honigbienen

Referent: IM Hans Rindberger

Programm: 

  • Tierwohl und Bienengesundheit 
  • Die Bienenhaltung im Jahresverlauf 
  • Umgang mit den Bienen in besonderen Situationen
  • Erfolgreich imkern ohne Absperrgitter 
  • Spezialprodukte aus der Bio-Bienenhaltung 
  • Was wollen die Bienen – was will der Imker/die Imkerin?
  • Meinungsaustausch und Diskussion unter den Kursteilnehmern

Zunehmend werden im Umgang mit den Honigbienen Betriebsweisen in Anwendung gebracht, die immer weniger Rücksicht auf die Bedürfnisse der Bienen nehmen. Gleichzeitig steht auch die Qualität des geernteten Honigs immer mehr unter Druck. Es ist auf die Dauer nicht möglich, diese Schwächen mit Einsatz von Technik auszugleichen. Darum braucht es doch mehr Information, wie die Bienen wirklich funktionieren. Honigbienen sind keine Haustiere und damit muss entsprechend umgegangen werden. Wir sind schließlich auch Anwälte unserer Schützlinge. Da muss das Tier und nicht der Ertrag im Vordergrund stehen.

Termine: 2.April 2022, von 9 bis 16:30 Uhr 

Kosten: € 65,-

Anmeldung: Imkereizentrum 4040 Linz, Pachmayrstr. 57, Tel. 0732-732070,

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Imkereizentrum Pachmayrstr. 57
4040 Linz