Exkursion Mehrnutzungshecken

Hecken sorgen dafür, dass der fruchtbare Oberboden vor Winderosion geschützt wird und verbessern das Kleinklima. Dies wird als Anpassung an den Klimawandel immer wichtiger. Sie bieten Lebensräume für Insekten, Vögel und Säugetiere und fördern dadurch Biodiversität und Nützlinge. Mehrnutzungshecken werden so angelegt, dass sie über diese positiven Wirkungen hinaus noch einen Zusatznutzen für den Betrieb bringen. Wir besichtigen bestehende Mehrnutzungshecken am Betrieb Binder analysieren sie gemeinsam mit dem Betriebsleiter im Hinblick auf Nutzen, Biodiversitäts- und Schutzfunktion.
Zielgruppe:
LandwirtInnen die an einer aktiven Gestaltung ihrer Agrarlandschaft interessiert sind
ReferentInnen:
- Franz Binder
- Dr. Eva Erhart
- Dr. Erwin Szlezak
Treffpunkt:
Beim Marterl zwischen Höbersdorf und Untermallebarn (L1089), 2011 Höbersdorf. Parken im Feldweg
Anmeldung und weitere Informationen:
Veranstalter:
Bio Forschung Austria
Termin
-
-
bis