Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Fokus: Bio-Ackerbau II

© Liebl

Ölsaaten: Bio-Raps & Bio-Kürbisse

Bio-Ölsaaten sind im Bio-Landbau nach wie vor noch eine Nische, jedoch am
Markt sehr gefragt. Ölsaaten bringen verschiedene interessante ackerbauliche
Aspekte. Der Bio-Raps bereichert als Kreuzblütler die Fruchtfolge und ist eine tolle
Bienentrachtpflanze. Er passt sehr gut ins System Immergrün und ist als
Starkzehrer geeignet, Stickstoffreserven des Bodens zu verwerten und damit
Wurzelbeikräuter wie Distel und Ampfer hintanzuhalten. Allerdings haben viele
Landwirte Respekt vor dem Anbau von Bio-Raps aufgrund des hohen
Schädlingsdrucks in manchen Jahren. Ölkürbis ist als Hackfrucht eine Ergänzung zu den bekannten Kulturen wie Sonnenblumen und Mais. Er hat eine kurze Vegetationszeit und kann getreidelastige Fruchtfolgen optimal auflockern. Bei dieser Fokusgruppe erfahren die Kursteilnehmenden wichtige Anbautipps, um die Pflanzen gut zu versorgen, Schädlinge bei Ölsaaten zu minimieren und Beikräuter unter Kontrolle zu halten.

Diese Bildungsveranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem LFI Oberösterreich durchgeführt:

In Kooperation mit

TrainerInnen

  • Ing. Manuel Böhm

Anmeldung

LFI-Kursnummer: 8117/4 beim LFI-Kundenservice:
T: 050/6902-1500
E:  ooe.lfi.at
Geschäftsbedingungen: ooe.lfi.at/agb

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Biohof Brunner Fernbach 19
4490 St. Florian

Kosten

  • € 15 gefördert
  • € 30 ungefördert

Veranstalter

LFI OÖ

Anmeldung