Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Fokus: Mobiler Schlachtanhänger für Geflügel

© BIO AUSTRIA

Ein Projekt für (Bio)Direktvermarkter/-innen

Die Nachfrage nach Bioeiern bzw. Biomastgeflügel aus Mobilstallungen ist regional stark wachsend. Viele Betriebe haben jedoch am Ende der Legeperiode bzw. Mastdauer Schwierigkeiten, die Tiere tierschutzgerecht vor Ort schlachten zu können. Für die kleinen Stückzahlen lohnen sich eigene Investitionen in Schlacht- und Kühlräume meistens nicht. Das Betreiben eines Geflügelschlachtanhängers kann daher eine lukrative Erwerbskombination für landwirtschaftliche Betriebe sein. Nach einem Vortrag zur rechtlichen Situation von Mobilschlachtanlagen wird ein in der Praxis etabliertes Projekt ‚Mobile Geflügelschlachtung‘ vorgestellt. Anschließend kann ein Schlachtmobil vor Ort besichtigt werden.

Diese Bildungsveranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem LFI Oberösterreich durchgeführt:

In Kooperation mit

TrainerInnen

  • Ing. Dipl.-Päd. Martin Mayringer
  • Matthias Mayr

Anmeldung

LFI-Kursnummer: 8107/6 beim LFI-Kundenservice:
T: 050/6902-1500
E:  ooe.lfi.at
Geschäftsbedingungen: ooe.lfi.at/agb

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Lamahof Weixlbaumer Pointnerstraße 22
4201 Eidenberg

Kosten

  • € 15 gefördert
  • € 30 ungefördert

Veranstalter

LFI OÖ

Anmeldung