ABSAGE: Grünauslauf für Bio-Geflügel

Leider müssen wir diesen Kurs absagen. Damit der Auslauf gut angenommen wird und somit zu Gesundheit, Wohlbefinden und Futteraufnahme der Tiere beiträgt, braucht das Geflügel Strukturen und eine geeignete Bodendeckung.
Im stallnahen Bereich ist eine geeignete Scharrmöglichkeit anzubieten und im ganz stallfernen Bereich ist eine zusätzliche Nutzung durch andere Tiere oder zur Futtergewinnung meist sinnvoll. Eine weitere Nutzung der geforderten Strukturen und gleichzeitige Verwertung des Düngers will gut überlegt sein. Der langjährige selbständige Bio-Berater Manuel Böhm aus OÖ wird am Vormittag auf all diese Themen eingehen. Besprochen kann auch werden, ob und was der
Grünauslauf zur Fütterung beitragen kann. Am Nachmittag werden wir uns bei einer Betriebsbesichtigung die praktische Umsetzung dessen ansehen und diskutieren.
Anrechenbarkeit:
2h TGD
Zielgruppe:
Bio-GeflügelhalterInnen
Referent:
Ing. Manuel Böhm
Kosten:
€ 50 pro Teilnehmer gefördert
€ 100 ungefördert
Der Betrag wird pro Teilnehmer verrechnet. Sollten mehrere Teilnehmer eines Betriebes am Kurs teilnehmen, so wird für jeden der geförderte Betrag verrechnet.
Bei dieser Veranstaltung können Bio Austria Mitglieder Bildungsgutscheine einlösen. Bringen Sie Ihre Bio Austria Bildungsgutscheine mit und bezahlen Sie damit einen Teil der Seminarkosten!
Anmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn:
Bitte geben Sie unbedingt Ihre Betriebsnummer (LFBIS) an, damit Ihre Anmeldung korrekt zugeordnet werden kann.
Wenn mehrere Betriebszugehörige teilnehmen, muss jede/r Teilnehmer/in einzeln angemeldet werden. Der Kursbeitrag wird nur einmal pro Betrieb verrechnet.
Bitte bringen Sie dafür das Formular Bestätigung zur Betriebsnummer ausgefüllt mit zum Seminar. Dieses Formular ist immer notwendig, wenn jemand anderer als der/die Betriebsleiter/in zum Kurs geht.
Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort.
Ihre Email-Adresse und/oder Telefonnummer benötigen wir für den Fall einer Kursabsage.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des LFI Niederösterreich.


Termin
-
-
bis