Grundlagen der Biologischen Landwirtschaft

Einführungskurs zweitägig mit Schwerpunkt Biodiversitätsförderung
Programm
Grundsätze, Philosophie und Entwicklung des Bio-Landbaus; Bio-Richtlinien (EU Verordnung und Bio Austria); Förderungsvoraussetzungen für ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise; Bio-Kontrolle; Vermarktung, Öffentlichkeitsarbeit, Projekte Grundlagen des Bio-Ackerbaus (Boden, Fruchtfolge, Zwischenfrüchte); Biodiversitätsrechner und Förderung der Biodiversität; Biologische Grünlandbewirtschaftung; Artgerechte Tierhaltung; Betriebsbesichtigung
Referentinnen
- DI Christina Steinberger, LK Steiermark
- Dr. Walter Starz, Bioinstitut Raumberg-Gumpenstein
- Dr. Andreas Steinwidder, Bioinstitut Raumberg-Gumpenstein
- DI Günther Ofner, Austria Bio Garantie
Anrechnung
3 Std. Biodiversität
5 Std. ÖPUL Bio
1 Std. Pflanzenschutz
Mitzubringen
festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung
Weitere Kurse finden Sie im aktuellen Bildungsprogramm!


Termin
Veranstaltungsort
8951 Stainach-Pürgg
Steiermark
Kosten
- € 70 für Bio Ernte Steiermark- Biolandwirtschaft Ennstal - Mitglieder
- € 110 gefördert
- € 220 ungefördert
Kontakt
-
Freya Maria Zeiler
Bio Zentrum Steiermark, Landwirtschaft
Beratung, Grünland, Rinder, Schafe, Ziegen im Bezirk Liezen