NEUER TERMIN: Grundlagen des Biologischen Ackerbaus

Umstellungskurs
In diesem zweitägigen Seminar lernen Interessierte und NeueinsteigerInnen die wichtigsten Grundlagen des biologischen Ackerbaus kennen. Sie erhalten in kurzer Zeit Antworten auf die entscheidenden Fragen beim Umstieg auf Bio-Ackerbau: Welche Richtlinien sind zu beachten? Wie funktioniert die Bio-Kontrolle?
Worauf ist zu achten, um Humus auf- und nicht abzubauen? Welche Fruchtfolgen bieten sich an und worauf ist dabei zu achten? Ergänzt werden die Beiträge mit dem Bericht eines langjährigen Bio Ackerbauern und einem Besichtigungsteil.
Zielgruppe:
Bio-Ackerbäuerinnen und -bauern
Referenten:
Dr. Robert Schneider
Herbert Breuer
DI Martin Fischl
Anmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn.
Bitte geben Sie unbedingt Ihre Betriebsnummer (LFBIS) an, damit Ihre Anmeldung korrekt zugeordnet werden kann.
Bitte bringen Sie dafür das Formular Bestätigung zur Betriebsnummer ausgefüllt mit zum Seminar. Dieses Formular ist immer notwendig, wenn jemand anderer als der/die Betriebsleiter/in zum Kurs geht.
Die Bezahlung erfolgt in bar vor Ort.
Ihre Email-Adresse und/oder Telefonnummer benötigen wir für den Fall einer Kursabsage.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des LFI Niederösterreich.


Termin
Terminplan
- , von bis
- , von bis
Veranstaltungsort
Kosten
- € 60 pro Teilnehmer gefördert
- € 120 ungefördert
Der Betrag wird pro Teilnehmer verrechnet. Sollten mehrere Teilnehmer eines Betriebes am Kurs teilnehmen, so wird für jeden der geförderte Betrag verrechnet.
Bei dieser Veranstaltung können BIO AUSTRIA Mitglieder Bildungsgutscheine einlösen. Bringen Sie Ihre BIO AUSTRIA Bildungsgutscheine mit und bezahlen Sie damit einen Teil der Seminarkosten!
Wenn mehrere Betriebszugehörige teilnehmen, muss jede/r Teilnehmer/in einzeln angemeldet werden. Der Kursbeitrag wird nur einmal pro Betrieb verrechnet.