Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Intensivseminar Bodenfruchtbarkeit – Phänomene im Ackerökosystem kennenlernen

Inhalt

• 9:00 – 11:15 Beleuchtung der Anbausysteme, die die Bodenfruchtbarkeit steigern. Darunter fällt auch die natürliche Bodengare. Transfer Mulch bzw. Cut&Carry könnte dafür ein Schlüssel sein, dh. die optimale Nutzung von gehäckselten Aufwüchsen von Klee und/oder Zwischenfrüchten.
• 18:00 – 20:00 Im zweiten Block geht es um Direktsaat bzw. Direktpflanzung. Welche Rolle spielen dabei die Zwischenfrüchte. Diese werden mit der Quetschwalze abgetötet und die Kulturpflanze im Mulch der Zwischenfrucht etabliert. Herausforderungen und Lösungsansätze werden dabei ausführlich diskutiert.
Jan Hendrik Cropp setzt sich seit vielen Jahren mit dem Spezialgebiet Bodenfruchtbarkeit auseinander. Wissenschaftliche Arbeiten und Recherchen führten ihn bis nach Nordamerika. Seine besondere Leidenschaft gilt den verschiedenen Mischsystemen im Acker und Gemüsebau.

Referent

Jan Hendrik Cropp (D)

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

online, ZOOM den Zugang dazu erhalten Sie nach der Anmeldung

Kosten

  • € 30 gefördert
  • € 60 ungefördert

Veranstalter

LFI Steiermark

  • stmk.lfi.at

Anmeldung