Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Kurs: Mehr Wiesenviefalt – wie geht das?

Wiese mit hoher Biodiversität und Wiesenblumen
© Bio Ernte Steiermark

Inhalt

Extensive Wiesen und Weiden weisen die höchste floristische Biodiversität im Grünland auf und können in manchen Fällen bis zu 100 unterschiedliche Pflanzenarten beherbergen.

Im Vielschnittgrünland finden sich gerade noch um die 15 bis 20 ökologisch wenig interessante Arten. Es ist aber sehr wohl möglich, Grünlandflächen wieder mit Biodiversität anzureichern. Sei es mittels Nach- und Übersaat oder auch durch Neuanlage.

Worauf dabei zu achten ist, welche Technik dabei zum Einsatz kommt und welches Saatgut dabei zu verwenden ist, ist Inhalt dieses Kurses. Einblicke in die Bio Austria Bio-Diversitätsrichtlinien und die Begehung von Versuchsflächen in Gumpenstein runden die Veranstaltung ab.

Referent

Dr. Bernhard Krautzer, HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Anerkennung

3 Stunden ÖPUL BIO
3 Stunden Bio Austria

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Schloss Gumpenstein Altirdning 11
8952 Irdning
Steiermark

Kosten

  • € 25 für Bio Ernte Steiermark und Biolandwirtschaft Ennstal Mitglieder
  • € 35 gefördert
  • € 70 ungefördert

Anmeldung