Lebendige Äcker

Inhalt
Bunte Vielfalt am Acker – (Boden)Leben aktiv erhalten
Das aktuelle ÖPUL spricht sich klar für artenerhaltende Maßnahmen aus. Um zukünftig den Förderansprüchen gerecht zu werden, braucht es entsprechendes Knowhow. Oft sind es kleine Handgriffe, die einer Spezies eine Überlebenschance bieten. Das Beimengen von Blühpflanzen im Vorgewende könnte eine Maßnahme sein.
Bunte Ackersäume bieten Nützlingen einen Rückzugsort. Ein artenreicher Acker ist auch im Boden vielfältig und hat eine hohe Resilienz gegenüber witterungsbedingten Trocken- oder Regenphasen. Gesundes Wurzelwachstum fördert die Bodengare und Humusbildung.
ReferentInnen
- Dr. Gernot Bodner
- DI Wolfgang Kober
- DI Martin Kappel, BEd
Anerkennung
- 7 Stunden für die Bio Austria Weiterbildung

Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
8263 Großwilfersdorf
Steiermark
Kosten
- € 40 für Bio Ernte Steiermark und Biolandwirtschaft Ennstal Mitglieder
- € 60 gefördert
- € 120 ungefördert