Mehr Natur am Biobauernhof

Erhaltung und Pflege von Streuobstwiesen und Hofsorten
Inhalt
Der Obstgarten trägt zum Betriebseinkommen bei und stellt gleichzeitig ein wertvolles Biotop dar. Ernst Junger, Baumschulgärtner in Dorf/Pram, zeigt uns, was wichtig ist beim Pflanzen der Bäume und bei der richtigen Pflege der Streuobstwiese. Ob Förderung des Fruchtansatzes oder Holzverjüngung, der richtige Schnitt ist entscheidend. Zudem zeigt er, wie durch Veredeln Hofsorten erhalten werden können. Josef Gruber zeigt uns neben der Streuobstwiese weitere Naturschutzmaßnahmen auf dem Hof, wie z. B. Hecken. Waltraud Müller stellt die Bedeutung der Streuobstwiese als Naturraum dar und gibt wertvolle Ratschläge für mehr Natur am Biohof.
Trainer/in
- Ernst Junger
- Ing. Josef Gruber
- Waltraud Müller
Anmeldung
bis spätestens 04.04.2021
LFI-Kursnummer: 8491/6
beim LFI-Kundenservice:
T 050/6902-1500
F 050/6902-91500
M
W ooe.lfi.at
Geschäftsbedingungen:
W ooe.lfi.at/agb
Beachten Sie aktuelle Informationen unter:
W ooe.lfi.at/corona
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
Kosten
- € 20 gefördert (für Bäuerinnen, Bauern und Familienangehörige)
- € 40 nicht gefördert