Regionalversammlung 2022/23 Murau

Bio Ernte Steiermark Mitglieder wirtschaften zu 100 % biologisch – das ist eine besondere Leistung. Trotzdem wurden die ÖPUL-Bio-Prämien leicht reduziert und die Auflagen durch 7 % Bio-Diversitätsflächen erhöht – eine unverständliche Maßnahme, ist doch das europaweite Ziel 30 % Bio-Höfe bis 2027 zu erreichen!
In unseren Regionalversammlungen werden wir wichtige Themen wie GAP, Richtlinienänderungen, aktuelle Marktentwicklung, regionale Vermarktungsprojekte, Bio-Regionen und Beratungsthemen besprechen.
Programm
- Begrüßung durch Obmann und RegionalleiterIn
- Kurzfilm
- Informationen von Bio Ernte Steiermark
- GAP-Maßnahmen verbessern (Resolution)
- Bio aus Überzeugung
- Bio spart 30 % THG-Emissionen
- Aktuelle Marktentwicklung
- Regionale Vermarktungsprojekte (Lammprojekt, Erzeuger Verbraucher Organisation)
- Aufbau von steirischen Bio-Regionen
- Aktuelles aus der Bio-Beratung
- Unterschiedliche Schwerpunkte je nach Region
- Aktuelle Herausforderungen in der Bio-Grünland- und
Ackerwirtschaft - Bio-Richtlinien – Änderungen
- GAP – Maßnahmenkombinationen inkl. Bio-Diversität
- Aktuelles von der Bezirkskammer
- Diskussion/Allfälliges
Ehrentafel-Verleihung
Bei der letzten Regionalversammlung und Vollversammlung konnten wir uns schon bei vielen Biobäuerinnen und Biobauern für die langjährige Mitgliedschaft und Leistungen für den biologischen Landbau bedanken. Wir würden uns freuen langjährige Mitgliedsbetriebe bei den Regionalversammlungen eine Ehrentafel überreichen zu dürfen.
Anerkennung
2 Std. ÖPUL Bio
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
8811 Lind bei Scheifling