Modulare Seminarreihe: Ressourcenschonendes Bewässerungsmanagement für Bio-Gemüse, Bio-Ackerbau und Bio-Sonderkultur Betriebe
Die Module können – je nach Bedarf – auch einzeln gebucht werden!
Modulare Seminarreihe im Online- und Präsenzformat mit Exkursion und Praxisworkshop
Die nachhaltige Nutzung der kostbaren Ressource Wasser ist für jeden kreislaufdenkenden Bio-Landwirt eine Selbstverständlichkeit. Wasser nutzen, lenken, sparen, steuern und in der Land(wirt)schaft halten bleibt aber unbestritten eine der komplexesten Aufgaben für den Bio-Gemüsebau-/Bio-Ackerbaubetriebsleiter. Der Prozess der Wassernutzung und Wasserversorgung wirft viele Fragen auf die wir im Rahmen dieser 6 teiligen Seminarreihe mit fachkundigen Referenten bearbeiten wollen.
Modul 5 PRÄSENZ:
NACHHALTIGE WASSERNUTZUNG – VERTIEFUNG GEMÜSE- UND ACKERBAU UND SONDERKULTUREN 1
Termin: Montag, 17.04.2023 von 9:00 – 13:00 Uhr
Ort: „Landgasthof Zur Alten Mauth“
Eisenstädterstraße 205
(Joiser Kreisverkehr)
7100 Neusiedl am See
https://www.mauth-windholz.at/index.php
Wasserspeicherbau und ressourcenschonende Bewässerungsprojekte
Referenten:
DI Florian Deissenberger und DI Josef Wasner, Kompetenzzentrum Bewässerung
Ing. Martthias Auer, Vertriebsleitung Agrarbewässerung, Bewässerungstechnikfirma Parga
Modul 6 PRÄSENZ:
NACHHALTIGE WASSERNUTZUNG – SCHWERPUNKT GEMÜSE- UND ACKERBAU UND SONDERKULTUREN 2
Termin: noch offen
Ort: St. Andrä am Zicksee
Wasser und Boden
Referent: angefragt
Exkursion und Praxisworkshop – Einblick zu Bewässerungslösungen von österreichischen Bio-Gemüsebaubetrieben
Referenten:
Dr. Michael Beck, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Freising
1 weiterer Referent angefragt
Anmeldung
Bio Austria Burgenland
Tel.: 02612/43 642 oder
E-Mail:
Download Programm
Termin
-
-
bis