Schlägler Biogespräche

„Landwirt/Innen schaffen Biodiversität“- zu diesem Thema starten die Schlägler Biogespräch am Freitag, den 21. Oktober 2022 in die neue Saison. Wie kann es gelingen, die biologische Landwirtschaft und Artenvielfalt bestmöglich am Betrieb zu verbinden? Diese Frage beschäftigt viele Landwirt/Innen nicht nur in Bezug auf die neue ÖPUL Regelungen. Welche Maßnahmen sich auf Acker und Wiese umsetzen lassen und wie es tatsächlich in der Praxis aussehen kann, werden wir in drei spannenden Vorträgen erfahren:
Biodiversität fördern in der Bio-Landwirtschaft –
Wie kann es gelingen und was fordert ÖPUL 23?
DI Eva Marthe (Bio Austria)
Biodiversität in unseren Wiesen und Weiden –
ein kurzer Streifzug durch Theorie und Praxis
Mag. Claudia Ott (Coop Natura)
Bedeutung von Blühflächen und weiteren
Biodiversitätsmaßnahmen in der Landwirtschaft
Stefanie Payrleitner BEd. (Bienenzentrum OÖ)
Aufgepasst: Diese Veranstaltung wird als Weiterbildungsveranstaltung im ÖPUL angerechnet!!!
Tagungsort: Bioschule Schlägl, Schaubergstraße 2, 4160 Aigen-Schlägl
Zeit: 09:30-16:30
Tagungskosten: Euro 12,– (pro Seminartag), Euro 32,– (alle Seminartage)
Voranmeldung erwünscht: spätestens 2 Tage vor der Veranstaltung in
der Bioschule Schlägl, Tel.: 0732 7720-34100 (08:00 – 12:00 Uhr),
Fax: 0732 7720-234199, E-Mail:
Informationen: www.bioschule.at
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
4160 Aigen-Schlägl
Oberösterreich