Seminar: Bodenuntersuchung nach Dr. Albrecht – Nährstoffe und deren Verfügbarkeit für die Pflanzen verstehen

Die Basis der Bodenuntersuchung nach Albrecht bildet die Analyse der Kationenaustauschkapazität (KAK). Die KAK ist ein Maß für die Menge der im Boden in austauschbarer und damit pflanzenverfügbarer Form vorliegenden Nährstoffkationen. Durch deren Verhältnisse und Wechselwirkungen zueinander dienen diese Ergebnisse als Grundlage für eine erweiterte Bodenanalytik. Diese wird am Seminartag Probe für Probe besprochen. Zusammen mit der Bodenprobe erhalten Sie ein umfangreiches, interpretiertes Bodenuntersuchungsergebnis mit Praxisempfehlungen.
Termine:
04.12.2020, 14:00-18:00 und 11.02.2021, 09:00-17:00 Biobetrieb Mayr-Lamm, Allhaming (VA 8495/3)
Seminardauer:
12 Unterrichtseinheiten
Anmeldung:
LFI-Kursnummer: 8495
beim LFI-Kundenservice
T +43 50 6902-1500
F +43 50 6902-91500
E
W ooe.lfi.at
Geschäftsbedingungen: ooe.lfi.at/agb
Kursbeitrag:
gefördert: € 200,00 (für Bäuerinnen, Bauern und Familienangehörige – Details unter ooe.lfi.at/foerderung)
nicht gefördert: € 400,00
Trainer:
Dr. Dominik Christophel
Diplom-Geographe Universität Regensburg, Doktorarbeit am Lehrstuhl für Bodenkultur der TU München
Beachten Sie aktuelle Informationen unter https://ooe.lfi.at/corona
Termin
-
-
bis