Seminarreihe Biodynamische Landwirtschaft 2021/2022

Ausbildungsziele
Dieser biodynamische Lehrgang führt Wissenschaft, Forschung und Praxis zusammen. Er will ökologische und ökonomische Horizonte erweitern – aber vor allem das Verständnis für die Naturzusammenhänge vertiefen.
Einblicke in die verwandten Lebensfelder wie Pädagogik, Medizin, Sozialtherapie und Ernährung lassen die vielfältigen, fein verzweigten Verbindungen zur Landwirtschaft sichtbar werden.
Im Zuge angeleiteter Projekte und Übungen bekommt jede/r Teilnehmer/Teilnehmerin die Möglichkeit selbst künstlerisch vertiefend tätig zu werden.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Menschen in der Landwirtschaft und den mit ihr verbundenen Lebensfeldern, die ihr Verhältnis zur Natur, zur Technik, zur Wissenschaft und Kunst im Rahmen ihres landwirtschaftlichen Verständnisses neu verorten möchten; er richtet sich an neu Beginnende aber auch an Fortgeschrittene.
Er findet sowohl als berufsbegleitende Wochenend-Veranstaltung im Seminarhaus des Klosters der Barmherzigen Schwestern in Laab im Walde bei Wien wie auch als Exkursions-Modul auf verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben statt.
Aubildungsinhalte
Die Ausbildung dauert 18 Tage in Form von 10 Modulen inkl. Exkursionen.
Modul 1 – Einführung in die Themen des Lehrganges: Sa 30. So 31. Oktober 2021
Modul 2 – Tierhaltung und Tierzucht in der Praxis: Sa 20. November 2021
Modul 3 – Tierhaltung, Tierzucht und Tierwohl: Sa 15. So 16. Jänner 2022
Modul 4 – Biodynamische Landwirtschaft und verwandte Lebensfelder: Sa 26. So 27. Februar 2022
Modul 5 – Boden und Pflanze als lebendige Einheit: Sa 19. – So 20. März 2022
Modul 6 – Die Pflanze in Beziehung zu ihrem Standort: Sa 30. April 2022
Modul 7 – Weinbau und Imkerei aus biodynamischer Sicht: Sa 28.- So 29.Mai 2022
Modul 8 – Der Boden – eine Exkursion in die Praxis: Sa 25. Juni 2022
Modul 9 – Die biodynamischen Präparate: Sa 27. So 28. August 2022
Modul 10 – Kompost, Präparate und künstlerische Vertiefung: Sa 1. So 2. Oktober 2022
Kurzversion Programm zum Download
Anmeldung
Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an Frau Mag.a Sandra Neuper. Sie umgehend die Anmeldeunterlagen. Als angemeldet gilt, wer bis 5. Oktober 2021 den Kursbeitrag eingezahlt hat.
Die TeilnehmerInnenzahl ist mit 15 Personen begrenzt.
Kosten
Der Preis für die Seminarreihe (ohne Verpflegung und Unterkunft) ist gestaffelt nach:
- Vollpreis: € 900.-
- für Paare: € 1700.-
- In berücksichtigungswürdigen Situationen (Arbeitslosigkeit, Studium u.a.m.) ist nach Rücksprache mit dem Kollegium sowohl eine Ermäßigung als auch eine Ratenzahlung möglich.
Kooperationen
Der Lehrgang ist möglich durch die Kooperation der Lehr- und Forschungsgemeinschaft für biodynamische Lebensfelder, des Instituts für ökologischen Landbau an der Universität für Bodenkultur (BOKU), Bio Austria, DEMETER und respekt-BIODYN und der finanziellen Zuwendung durch die Software AG – Stiftung.
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
2381 Laab im Walde