Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Tage für die jungen Biobäuerinnen und Biobauern – Bio Austria Bauerntage 2022

@ BIO AUSTRIA / David Faber

Tage für die jungen Biobäuerinnen und Biobauern – online

Viele Impulse aus Theorie und Praxis für eine erfolgreiche Betriebsführung gibt es für Hofübernehmerinnen und Hofübernehmer bei den BANG-Tagen. Dass Hofnachfolge nicht immer innerhalb der Familie erfolgen muss, zeigen uns der Verein Perspektive Landwirtschaft und ein Beispiel aus der Praxis.
Leider werden wir uns bei diesem Termin nur online treffen, aber wir laden dich jetzt schon ein, bei weiteren Treffen oder Exkursionen von BANG dabei zu sein! Informationen findest du unter staging.bio-austria.at/bang

Donnerstag, 27. Jänner 2022 – Teil 1

von 14:00 bis 17:00 Uhr

Was junge Menschen bewegt und wie sie auf Bio-Höfen erfolgreich wirtschaften können
HS-Prof. Dr. Leopold Kirner, Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien

Granit-Lavendel: Mit Kräutern gut aufgestellt in die Zukunft
Michael Falkinger, Biobauer und Obmann der Bergkräuter-Gen., Putzleinsdorf, OÖ

Gemüsefreude für Gemüsefreunde: Wie aus KundInnen ErnteteilerInnen werden
DI Magdalena Martin-Mayr, Biobäuerin, Sattledt, OÖ

Dienstag, 1. Februar 2022 – Teil 2

von 14:00 bis 17:00 Uhr

Eine neue Perspektive: außerfamiliäre Hofübergabe – Hofübernahme
DI Florian Jungreithmeier, Perspektive Landwirtschaft, Wien

Von einer Generation zur nächsten
Dr. Helga Krückl und Roswitha Heigl, Biobetrieb, Windhaag, OÖ

Landwirtschaft leiwand kommunizieren
DI Bianca Blasl, Kommunikation & Journalismus, Wien

Programmheft aller Fachtage Bio Austria Bauerntage zum Download

Hier können Sie das gesamte Programmheft mit allen Veranstaltungstagen und Informationen downloaden.

Hier geht es zur Veranstaltungsübersicht

Termin

bis

Kosten

  • € 19 Schüler / Studierende
  • € 37 Mitglieder
  • € 55 Nicht-Mitglieder
  • € 74 nicht gefördert (ohne LFBIS)

Veranstalter

Referat Bildung

Downloads

Direkte Downloads