Tiergesundheit ein Schlüssel in der Bio-Geflügelhaltung

Aktuelle tiergesundheitliche Herausforderungen mit praktischen Übungen
„Vorbeugen statt heilen“ lautet die Devise zur Tiergesundheit im Bio-Landbau.
Erkrankungen sollen bevorzugt mit Naturheilverfahren wie Homöopathie und Phytotherapie behandelt werden.
Im Seminar werden aktuelle Fragen zur Tiergesundheit, Fütterung, Haltung, Biosicherheit, Küken- und Junggeflügelaufzucht gemeinsam erarbeitet und mit fachlichen Inputs abgerundet. Gerade das „lesen lernen“ der Tiere, sprich ihr Verhalten zu interpretieren, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Bio-Geflügelhaltung.
Anerkannt lt. § 11 der TGD-Verordnung: 2 Stunden.
Anerkannte Weiterbildung ÖPUL-Maßnahme Biologische Wirtschaftsweise: 2 Stunden
Diese Bildungsveranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem LFI Oberösterreich durchgeführt:

In Kooperation mit


TrainerInnen
- Dr. Beate Katharina Schuller
Anmeldung
LFI-Kursnummer: 8129/6 beim LFI-Kundenservice:
T: 050/6902-1500
E: ooe.lfi.at
Geschäftsbedingungen: ooe.lfi.at/agb
Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
4553 Schlierbach
Kosten
- € 25 gefördert
- € 50 ungefördert