Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

ABGESAGT! Waldviertler Biogespräche: Gesundes Tier

junge Ferkel auf Stoh
@ Sonja Fuchs

„Gesundes Tier“ – Das Schwein als Individuum begreifen

  • Assoc. Prof. Dr.med.vet. Christine LEEB (Boku)
  • Dr. med.vet. Werner HAGMÜLLER (Bio-Institut Raumberg Gumpenstein, Außenstelle Wels)
  • Hubert Stark (Bio- Schweinehalter u. GF Bio Schwein Austria)

Die beiden erst genannten ReferentInnen gehören zu den profiliertesten Bio-Schweine-Fachleuten in Österreich. Beide verstehen es hervorragend, Wissenschaftliches verständlich in die Praxis zu tragen und umgekehrt Fragen aus der Praxis aufzugreifen. Ihre Themenpalette reicht vom wirklich „freien“ Bewegungsverhalten von Schweinen, wie man „Schmerz“ und „Wohlbefinden“ bei Tieren messen kann, über neue Ideen in der Zuchtsauenhaltung bis zu aktuellen Forschungsprojekten des Bio-Institutes, Abteilung Schweinehaltung.

Hubert Stark wird den Weg der Mikronährstoffe vom Boden bis zum Tier auf seinem Betrieb beleuchten. Eine Besichtigung der neuen Abferkelbuchten nach dem von Dr. Hagmüller weiterentwickelten „Welser System“ runden das Programm ab.

ReferentInnen:

  • Assoc. Prof. Dr.med.vet. Christine LEEB (Boku)
  • Dr. med.vet. Werner HAGMÜLLER (Bio-Institut Raumberg Gumpenstein, Außenstelle Wels)
  • Hubert Stark (Bio- Schweinehalter u. GF Bio Schwein Austria)

Kosten:

€ 40,–/Seminartag in Edelhof (inkl.Mittagessen)

Anmeldung:

Bis spätestens 22.11.2022

bei Manuela Riß: 0664 4806467 oder

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

LFS Edelhof (Aula), Edelhof 1, 3910 Zwettl Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof, Edelhof, Zwettl, Österreich Österreich