Webinar: Praxis der Agroforstwirtschaft

Unter Agroforstwirtschaft versteht man die Kombination von Gehölzen mit landwirtschaftlichen Kulturpflanzen oder Tierhaltung. In diesem Webinar widmen wir uns vor allem der Praxis verschiedener Agroforstsysteme.
Dabei gibt es einen Überblick über Agroforst in Österreich, inklusive rechtlichen und Rahmenbedingungen und potentiellen Fördermöglichkeiten. Im Programm stellen verschiedenste Praxisbetriebe und weitere ExpertInnen ihre Erfahrungen zu Agroforstwirtschaft vor. Agroforst und Ackerbau, mit Alley Cropping, Wertholz- und Energieholzproduktion sind ebenso Thema wie die Kombination von Tierhaltung (Rinder, Schafe, Hühner) mit Agroforstsystemen. Unterschiedlichste Kombinationsmöglichkeiten in der Agroforstwirtschaft, auch im Bereich Obst- und Weinbau, werden aufgezeigt. Zusätzlich gibt es fachliche Inputs zur ökologischen Produktion von Energieholz sowie Grundlagen zur Wertholzproduktion. Bei allen Beiträgen gibt es Zeit um eigene Rückfragen zu stellen. Nähere Infos zum Programm und Ablauf gibt es unter: staging.bio-austria.at bzw. auf www.lfi.at .
Zielgruppe:
LandwirtInnen
Referenten:
- DI Johannes Schantl
- Dr. Peter Meindl,
- DI Karl Schuster, MMsc.
- Zeno Piatti, Vertreter BMLRT
- Andrea Winterling
- Dr. Frank Burger
- Christoph Wagenhofer
- Gerhard Weisshäupl
- Sepp Braun,
- DI Andreas Hager
- Ernst Triebaumer
- DI Dr. Andreas Spornberger
- DI Martina Dalton
- Ing. Martin Heigl
Kosten:
€ 55 gefördert
€ 110 ungefördert
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier. Anmeldung: LFI NÖ, T 05 0259 26100 bis 10.02.2021.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des LFI Niederösterreich.

Termin
-
-
bis