Bio, regional, sicher.

Bitte wählen Sie Ihre Landesorganisation:

Auswahl aufheben

Info: Nach Ihrer Auswahl wird immer das Menü der jeweiligen Landesorganisation eingeblendet (auf Mobil links oben auf Menü klicken). Sie werden jetzt zur Startseite der Landesorganisation weitergeleitet, außer sie deaktivieren unten die entsprechende Option.

Weidebestände optimal nutzen und pflegen

© DI Fasching Johanna

Inhalt

Das Ziel für ein gutes Ertragsniveau auf der Weide ist ein ausgewogener Pflanzenbestand, der auch Trittschäden klein haltet. Wie sich diese Pflanzengesellschaft zusammensetzt und wie man diese auf seiner Weide etabliert wird auch direkt auf der Weide besprochen. Kennenlernen verschiedener Weidesysteme, Gräser und Kräuter der Weide, Problempflanzen regulieren, Weidepflege und Nachsaat. Mit Praxisteil auf der Weide.

Referent

Dr. Walter Starz, HBLFA Raumberg-Gumpenstein/ Bio-Institut

Kosten

€ 30.- (gefördert mit LFBIS-Nummer), ansonsten € 60.-

Anrechnung

ÖPUL-BIO 5 Stunden (vorbehaltlich Genehmigung)

Anmeldung

Bis 13.Mai im Biozentrum Kärnten, 0463/5850-5400

Ansprechpartner

  • DI Helmut Wutte

    Bio Austria Kärnten, Landwirtschaft
    Koordination Bildung, Stellvertretender Geschäftsführer
    Profil anzeigen
©BIO AUSTRIA Kärnten
©BIO AUSTRIA Kärnten

Termin

  • bis

Veranstaltungsort

Gasthaus Penkerwirt 9816 Penk 11