Winterbegrünung und Zwischenfruchtanbau – Wie die Bienen davon profitieren können

Für Bio Austria ist der Schutz und die Förderung der Biodiversität ein essentielles Ziel der biologischen Wirtschaftsweise. Der Anbau von Begrünungen und Zwischenfrüchten ist ein wichtiger Beitrag für den Erhalt und die Steigerung der Artenvielfalt im Ackerbau. In diesem Seminar erfahren Sie mit welchen Maßnahmen Wildbienen und Honigbienen gezielt unterstützt werden können und worauf beim Anbau besonders geachtet werden muss.
Inhalte
- Speiseplan der Honigbiene und der Wildbienen
- Zusammenspiel von Bienenkrankheiten und Spättrachten
- Pflanzenschutz und Bienenweiden- wo liegen die Gefahren, Gefahren von späten Trachten
- Anlage und Pflege von Bienenweiden
- Exkursion zu Blühflächen
Anmeldung unter der Kursnummer 8446 telefonisch oder ab 1. September online beim LFI.
Diese Bildungsveranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem LFI Oberösterreich durchgeführt:


Termin
-
-
bis
Veranstaltungsort
4621 Sipbachzell
Kosten
- € 20 gefördert
- € 40 ungefördert